26.03.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Energie sparende Trockenlufttrockner Energieeffizienz, Produktionssicherheit und Bedienkomfort sind drei wichtige Punkte aus dem Pflichtenheft der Colortronic Großtrockner-Familie der Baureihe Dry-Flex M bis Dry-Flex XXL. Die Trockner (Bild) sind nicht nur mit Energie-Rückgewinnungssystemen ausgestattet, sondern es steht auch ein intelligentes Energiemanagement-System zur Verfügung, mit dem der Energieverbrauch bis zu 50 % reduziert werden kann. Die Trocknersteuerung CS7-DF Touch verbindet neue Steuerungstechnologie, basierend auf Siemens S7, mit bestem Bedienkomfort. Die Trockner sind in verschiedenen Leistungsstufen von 250-2.400 m³/h Luftleistung verfügbar. Energiespar-Features: • Beladungsabhängige Regenerierung • Taupunktabhängige Regenerierumschaltung • Optimierte Druckverhältnisse im System • Rückkühlung der Trocknungszellen ohne Wiederbefeuchtung • Energierückführung beim Regenerierprozess • Intelligentes Energie-Management i-tronic • Energie-Rückgewinnungssystem x-tronic Prozess-Features: • Einstellbarer Taupunkt • Trocknungstrichter aus poliertem Edelstahl • wirkungsvoller Übertrocknungsschutz mit i-tronic CS7-DF Touch Trocknersteuerung: Steuerung zur zentralen Bedienung des Trockners und der Trocknungstrichter - Einstellung der Trocknungstemperaturen für alle angeschlossenen Trichter • Modulares Steuerungskonzept basierend auf Siemens-S7 • Farb-Touch-Screen mit selbsterklärender Bedienung • Prozessdatenbank • Mehrstufiger Passwortschutz mit Benutzerverwaltung • Event-Log zur Qualitätssicherung • Anfahrüberwachung • Wochenzeitschaltuhr • Integrierte Fördersteuerung Module: • i-tronic, intelligentes Energie-Management für Energieeinsparung von bis zu 50 % • Einstellbare, taupunktabhängige Regenerierumschaltung mit Taupunktanzeige • Durchsatzkontrolle am Trocknungstrichter zur automatischen Überwachung der Verweilzeit • Modul zur Fernwartung • Prozessdatensicherung auf Speicherkarte • Modul für Auditierfähigkeit (z.B. FDA) • Modul zur Betriebsdatenerfassung über OPC • Kommunikations-Interface Intelligentes Energie-Management i-tronic für Trockenlufttrockner Abhängig von der Art des jeweiligen Materials, von dessen Anfangsfeuchte und des momentanen Durchsatzes, kann der Energie- und Trockenluftbedarf an den einzelnen Trocknungstrichtern und im Gesamtsystem sehr unterschiedlich sein. Zusätzlich wirkt sich die jahreszeitabhängige Umgebungsfeuchte auf die Leistungsfähigkeit des Systems aus. • Bei konstanter Trockenluftmenge könnte das Material thermisch hoch belastet werden • Die zu hohe Trockenluftmenge muss aufgeheizt werden, damit das Material durch die Durchströmung nicht abkühlt • Die Rückluft aus dem Trichter muss verfahrensbedingt wieder abgekühlt werden Mit i-tronic kann sowohl der individuelle Luft- und Wärmebedarf jedes einzelnen Trocknungstrichter sowie des Gesamtsystems stufenlos geregelt werden. • Fuzzy-Logic geregelte Luft-Regulierklappen regeln den Luftdurchsatz jedes Trichters • Das Drehzahl geregelte Prozess-Gebläse erzeugt nur die benötigte Luftmenge • Individuell getaktete Trocknungsheizungen erzeugen nur die benötigte Wärmemenge Dadurch resultieren: • Hohe Energie-Einsparungen von bis zu 50 % • Wirkungsvoller Übertrocknungsschutz • Problemloser Betrieb des Systems mit wechselnden Durchsätzen und/oder wechselnden Materialien KMO 2009, Bad Salzuflen, 1.-4. April 2009, Halle 21, Stand F61 |
Colortronic GmbH, Friedrichsdorf
» insgesamt 54 News über "Colortronic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|