12.07.2019, 10:43 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Fachbuch "Spritzgussteile konstruieren für Praktiker" schafft einen neuen Blickwinkel auf die Konstruktion von Kunststoffbauteilen. In vielen Büchern wird ein starker Fokus auf den Werkstoff, die Materialeigenschaften und die Berechnung bzw. Dimensionierung gelegt. Dabei bleibt häufig unberücksichtigt, dass sehr viele Kunststoffbauteile nur geringe Belastungen aushalten müssen; bei zahlreichen Anwendungen geht es um die eigentliche Gestaltung. Hierfür ist ein ausgeprägtes Verständnis für die Spritzgießwerkzeuge notwendig, die zur Herstellung der Kunststoffbauteile gebaut werden. Der komplexe Prozess der Herstellung eines Kunststoffbauteils wird durch dieses Buch ganzheitlich verständlich, da eine Verbindung zwischen Verarbeiter, Formenbauer und Bauteilkonstrukteur geschaffen wird. Alles, was für die Konstruktion und Herstellung eines Spritzgussbauteils erforderlich ist, wird einfach, äußerst praxisnah und auf das Wesentliche beschränkt dargestellt. Viele anschauliche Bilder und Beispiele erleichtern das Verständnis. Prof. Dr.-Ing. Christoph Jaroschek war zehn Jahre lang Leiter der Anwendungstechnik und Verfahrensentwicklung bei einem namhaften Hersteller von Spritzgießmaschinen. Heute lehrt er an der Fachhochschule Bielefeld im Fachbereich Maschinenbau. (aus Kunststoffe 7/2019) ![]() Spritzgussteile konstruieren für Praktiker Christoph Jaroschek 220 Seiten Anhang mit farbigen Bildern 44,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN: 978-3-446-45508 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|