12.07.2022, 12:48 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Pfeiler der neuen Produktionsanlage für Polyurethan-Dispersionen von Covestro am Standort Shanghai - (Bild: Covestro). "Diese Projekte werden zu einer hochwertigen und nachhaltigen Entwicklung in China und darüber hinaus beitragen", sagte Holly Lei, Präsidentin von Covestro in China. "Sie stärken auch unseren Standort in Shanghai, der eine Schlüsselrolle bei der Erfüllung des Ziels von Covestro spielen wird, bis 2035 klimaneutral zu werden." Die neue Anlage für PUDs sowie eine weitere Linie für Polyesterharze, aus denen PUDs hergestellt werden, sollen im Jahr 2024 fertiggestellt werden. PUDs werden in umweltverträglicheren Beschichtungen und Klebstoffen für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel in der Automobil-, Bau-, Möbel-, Schuh- und Verpackungsindustrie. So werden beispielsweise die Rohstoffe „Bayhydrol“ und „Bayhytherm“ von Covestro in Basislacken für die Erst- und Reparaturlackierung von Autos sowie in Holz- und Möbellacken und robusten Bodenbeschichtungen verwendet, während Klebstoffe, die mit „Dispercoll“ U formuliert sind, in der Möbel- und Schuhherstellung sowie in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Die neue Anlage für Polyurethan-Elastomere, die in der Offshore-Windindustrie, der Solarenergie und der Materialhandhabung weit verbreitet sind, soll bereits 2023 in Betrieb genommen werden. "Die neue Anlage für Polyurethan-Elastomere wird sicherstellen, dass wir über eine starke Kapazität verfügen, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen", sagte Simon Chen, Leiter des Segments Elastomers von Covestro in der Region Asien-Pazifik. "Unsere Polyurethan-Elastomere auf ‚Desmodur‘ Basis werden ein breiteres Spektrum an Anwendungen bedienen, da sie eine hervorragende Leistung bieten, insbesondere im Bereich nachhaltiger Energie." Seit 2001 hat Covestro den abschließenden Angaben zufolge 3,6 Milliarden Euro in den Aufbau des integrierten Standorts in Shanghai investiert, der elf Anlagen umfasst und der größte Standort des Unternehmens weltweit ist. Im vergangenen Jahr erhielt der Standort Shanghai die ISCC PLUS-Massenbilanz-Zertifizierung, was bedeutet, dass er Kunden mit größeren Produktmengen aus erneuerbar attribuierten Rohstoffen beliefern kann. Weitere Informationen: www.covestro.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 515 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|