02.04.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Thema dieses Buches wird sehr gründlich und in allen seinen Aspekten - Einsatzgebiete, Verfahrenstechnik, Maschinensysteme, Prägewerkzeuge, Folienarten, Qualitätssicherung und Herstellung der Prägefolien - behandelt. Das Buch wurde vom Arbeitskreis Prägefoliendruck herausgegeben. Obwohl die Informationen von mehreren Autoren stammen, wurden sie ausgezeichnet zu einem einheitlichen, sehr gut verständlichen Text zusammengefasst. Es ist für den Fachmann eine Freude, das Buch zu lesen. Fraglich ist, ob das Werk auch für "Einsteiger" und für die Ausbildung von Nachwuchskräften geeignet ist. Basis für diese Kritik ist die unverständliche Auswahl der Abbildungen. Sie weist vor allem auf die Ergebnisse des Prägefoliendrucks und seine Endprodukte hin. Vernachlässigt wird die klare bildliche Darstellung der technischen Aspekte. Die entsprechenden Abbildungen sind meist mangelhaft, zum Teil kaum lesbar (4.1 und 2 als extreme Beispiele). Schade, dass ich das im Text ausgezeichnete Buch deshalb nicht ohne Einschränkungen empfehlen kann. Wünschenswert wäre es, dass dieser Mangel in einer zweiten Auflage behoben wird. Buchbesprechung von Dr. Joachim Nentwig in „Kunststoffe“, 02/2007 Prägefoliendruck - Verfahren, Technik und Gestaltung Hrsg. vom Arbeitskreis Prägefoliendruck 1. Aufl., Hüthig Verlag, Heidelberg 2005 199 Seiten, Preis: 34,80 EUR (D) ISBN-10: 3-7785-2968-4 ISBN-13: 978-3-7785-2968-3 Leseproben, Inhaltsverzeichnis und Stichwortsuche unter: www.kunststoffe.de/b133 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|