26.10.2017, 14:21 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Milacron Holdings Corp. hat in Zusammenarbeit mit S&W Fine Foods International, einem Unternehmen von Del Monte Pacific Ltd, einen interessanten Schritt für die Konservenbranche vollzogen. Kürzlich hat S&W in Asien Ananasstücke und -scheiben auf den Markt gebracht, die in den Klear-Can-Klarsichtdosen von Milacron verpackt sind. Die Klear Cans sind nun erstmals in Seoul (Südkorea) und Shanghai (China) in den Regalen zu finden. Die Klear-Can-Klarsichtdose wurde vom Milacron-Bereich Co-Injektion-Technologie entwickelt. Sie soll als Alternative zu herkömmlichen Metalldosen für Obst, Gemüse, Suppen, Fleisch und andere Produkte fungieren und den Verbrauchern direkt im Geschäft einen ersten Blick auf das Produkt ermöglichen. S&W Fine Foods International gilt als das weltweit erste Unternehmen, das tropische Früchte in einer Klarsichtdose anbietet. Die ersten Märkte, in denen die in Klear Cans verpackten Produkte angeboten werden, sind in Asien. Im kommenden Jahr sollen weitere Märkte folgen. Verpacker können laut Milacron die einteilige Dose problemlos in bestehende Produktionsabläufe integrieren, da nur minimale Anpassungen oder zusätzliche Ausrüstung erforderlich seien. Die Milacron Klear Can sei zudem für die Etikettierung IML-kompatibel und bei der Herstellung kommen den Angaben zufolge dieselben branchenüblichen Dosenenden, Befüllungs-, Falz- und Sterilisationsanlagen zum Einsatz, die auch für Metalldosen verwendet werden. Dies bedeute, dass nur minimale nachgelagerte Investitionen notwendig seien. Die Klear Can von Milacron ist eine patentierte, mittels Co-Injektion geformte Polypropylen-EVOH-Kunststoffdose, die unter Einhaltung aller Industrienormen erhitzt und gefalzt werden kann. Im Interesse der Lebensmittelsicherheit ist die Klear Can laut Milacron BPA-frei, recyclingfähig und vollständig mikrowellengeeignet. Sie hält dem Standard-Sterilisationsdruck und den erforderlichen hohen Temperaturen stand (bis zu 130°C). Die Klear Can verwendet ein einziges Standard-Metalldosenende und nutzt das branchenübliche Doppelfalzverfahren für Dosenenden, was Lebensmittelverarbeitern entgegenkomme, die heute Metalldosen nutzen. Der Verschluss der Klear Can sei zugelassen und habe sich in strengen hausinternen und unabhängigen Tests als sicher und zuverlässig erwiesen. Darüber hinaus sei die Klear Can in allen Stadien von Herstellung und Transport nicht nur leicht, sondern auch stapelbar und resistent gegenüber Dellen. Weitere Informationen: www.milacron.com |
Milacron Holdings Corp., Cincinnati, Ohio, USA
» insgesamt 48 News über "Milacron" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|