21.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Odenwälder Kunststoffwerke Gehäusesysteme GmbH bietet auf Anfrage zahlreiche Standardgehäuse auch aus einem BIO-Kunststoff an. Nach umfangreichen Tests mit diversen Biomaterialien hat das Unternehmen sich nach eigenen Angaben für das Material BIOGRADE® C 7500 von FKuR entschieden. Dabei handelt es sich um ein biologisch abbaubares Polymercompound aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen. Als Ausgangsprodukte dienen Baumwolle oder Holz. Die gereinigte Cellulose wird vor allem verestert (Ester = organische Verbindung), um das Celluloseacetat (CA) zu gewinnen, welches noch gering modifiziert wird. BIOGRADE® C 7500 hat den weiteren Angaben zufolge ähnliche Eigenschaften wie ein ABS und kann im normalen Spritzgießverfahren verarbeitet werden. Die Lebensdauer soll bei Anwendung im Innenbereich nicht eingeschränkt sein. Die Wärmeformbeständigkeit betrage sogar 111°C. Auch eine individuelle Farbgebung mit speziellen Masterbatches "Bio-Lite" soll möglich sein. Es stehen 15 Grundfarben zur Verfügung. Die Farbpalette reicht von weiß über gelb, orange und rot bis hin zu grün, blau oder schwarz. Die Teile aus BIOGRADE® C 7500 sind technisch kompostierbar und biologisch abbaubar. Hierbei wird das Material nach einer mechanischen Zerkleinerung durch Mikroorganismen auf natürliche Weise zersetzt. Falls es am Ende der Verwendung thermisch verwertet werde, sorge dies zusätzlich für eine klimaneutrale Energie. OKW Gehäusesysteme Zu den Kernkompetenzen der OKW Gehäusesysteme gehören die Entwicklung und der Vertrieb lösungsorientierter Standard-Kunststoffgehäuse und -drehknöpfe. Die Produkte kommen z.B. in der Mess- und Regeltechnik, Medizin- und Labortechnik, Datenkommunikation sowie Heizung-, Klima- und Lüftungstechnik etc. zum Einsatz. Weitere Informationen: www.okw.com, www.fkur.com |
Odenwälder Kunststoffwerke Gehäusesysteme GmbH, Buchen
» insgesamt 2 News über "OKW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|