15.02.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
European Bioplastics, der Verband der europäischen Biokunststoffindustrie, begrüßt die Bioökonomie Strategie der Europäischen Kommission, die kürzlich von der Forschungskommissarin Máire Geoghegan-Quinn vorgestellt wurde. “Die Strategie ist ein guter Anfang. Als nächsten Schritt benötigen wir mehr Fördermaßnahmen, die die biobasierte Wirtschaft unterstützten“, kommentierte Andy Sweetman, Vorstandsvorsitzender von European Bioplastics. “Die EU hat eine grundsätzliche Strategie formuliert, die das Wachstum der biobasierten Wirtschaft fördern soll. Dies unterstützt European Bioplastics ausdrücklich. Spezifische Maßnahmen für Biokunststoffe, wie die, die während der EU Leitmarktinitiative für biobasierte Produkte formuliert wurden, fehlen jedoch“, erklärt Sweetman weiter. „Die Biokunststoffindustrie ist technologisch weit entwickelt und bietet bereits heute ein breites Spektrum an ausgereiften Anwendungen. Was wir jetzt benötigen, sind konkrete Maßnahmen zur Marktentwicklung.“ Die neue EU Strategie mit dem Titel „Neuerungen für nachhaltiges Wachstum: Eine Bioökonomie für Europa“ fördert den Wandel von einer fossil-basierten zu einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft in Europa. Der Fokus der Strategie liegt auf unterstützenden Maßnahmen für Forschung und Entwicklung von neuen, biobasierten Technologien. Die vorrangigen Empfehlungen der Leitmarktinitiative für biobasierte Produkte wurden durch eine Beratergruppe entwickelt. Die Gruppe setzt sich aus Vertretern nationaler Regierungen, Industrie und Wissenschaft zusammen. Die Empfehlungen umfassen Marktzugang, Rohstoffversorgung, öffentliche Beschaffung und B2C-Kommunikation. Weitere Informationen unter: www.ec.europa.eu/enterprise/policies/innovation/policy/lead-market-initiative/files/bio-based-priority-recommendations_en.pdf, www.european-bioplastics.org |
European Bioplastics e.V., Berlin
» insgesamt 89 News über "European Bioplastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|