09.11.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine Vereinbarung zur gemeinsamen Forschung und Entwicklung von Biokunststoffen für den Fahrzeug-Innenbereich haben der französische Automobilzulieferer Faurecia, das Biotechnologie-Unternehmen BioAmber und Mitsubishi-Chemical Corporation getroffen. Mit dieser Vereinbarung bündeln Faurecia als einer der weltweit führenden Automobilzulieferer, Mitsubishi Chemical Corporation als eines der weltweit größten Chemieunternehmen und BioAmber als Pioneer in der Produktion von Bernsteinsäure auf Basis nachwachsender Rohstoffe ihre Kräfte. Die weltweite Verpflichtung der Automobilindustrie, bis zum Jahre 2015 die Wiederverwendungs- und Verwertungsrate von Kraftfahrzeugen durch Recycling auf 95 Prozent des durchschnittlichen Fahrzeuggewichts zu erhöhen, haben Faurecia und BioAmber seit 2006 zur gemeinsamen Forschung nach bio-basierten Kunststoffen zur Substitution industrieller Polymere veranlasst. Faurecia plant bis zum Jahre 2015 die Entwicklung einer kompletten Palette an Biokunststoffen auf nachwachsender Rohstoffbasis. Als Gegenstand der Bestimmungen dieser strategischen Vereinbarung, die mit der Modifikation des von Mitsubishi Chemical Corporation patentierten und aus Biomasse gewonnenen Polybutylensukzinat (PBS) beginnt, erhält der Zulieferer Faurecia das ausschließliche Recht, die im Rahmen dieser Kooperation entwickelten Polymere für die Herstellung von Komponenten für den Fahrzeug-Innenbereich zu nutzen. Weitere Informationen: www.bio-amber.com, www.faurecia.com, www.mitsubsishichem-hd.co.jp/english/ |
BioAmber Inc, Minneapolis, USA
» insgesamt 2 News über "BioAmber" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Röchling: Kunststoffverarbeiter mit rückläufigen Umsätzen
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Meist gelesen, 10 Tage
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
Aequita: Übernahme einer Olefin- und Polyolefin-Plattform von LyondellBasell
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Röchling: Kunststoffverarbeiter mit rückläufigen Umsätzen
Plastics Europe Deutschland: Deutlicher Anstieg der Kunststoffproduktion
Meist gelesen, 30 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|