25.09.2018, 07:24 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute | Optionen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die BASF Color Solutions hat kürzlich in Köln im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen eine neue Hochtemperaturanlage für die Verarbeitung anspruchsvoller Spezialkunststoffe in Betrieb genommen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, können mit der neuen Hochtemperaturanlage im Masterbatch-Geschäft der BASF Color Solutions neben Standardkunststoffen (Polyamide, Polyolefine, Polystyrene u.a.) Spezialkunststoffe wie Polysulfon (PSU), Polyphenylsulfon (PPSU) sowie Polyethersulfon (PESU) eingefärbt werden, die in diversen Industrien Anwendung finden, in denen Kunststoffe hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Als Beispiele werden die Automobilindustrie (Stecker für E-Autos, Motorengehäuse), industrielle Anwendungen (Gehäuse von Rasenmähern, Bohrmaschinen) oder auch Mikrowellen-Geschirr genannt. Die Kunden sitzen schwerpunktmäßig in Europa. Mit der neuen Anlage erreicht das Unternehmen den weiteren Angaben zufolge eine Kapazitätssteigerung von ca. zehn Prozent im Vergleich zum Stand vor der Modernisierung, ohne das hier eine konkrete Zahl genannt wird. Zur Höhe der Investitionen werden keine Angaben gemacht. Geschäftsführer Thomas Sattler: „Mit der modernen Anlage für verschiedene Produktionsgrößen können wir unseren Kunden deutlich flexiblere Lösungen anbieten als bisher. So stellen wir langfristig sicher, auch bei komplexen Anforderungen ein verlässlicher und vorausschauender Partner zu sein.“ Ziel der Modernisierung sei es, weiterhin die Ansprüche hinsichtlich Qualität und Lieferfähigkeit erfüllen zu können. Weitere Informationen: www.colors-effects.basf.com, www.basf.com |
BASF Colors & Effects GmbH, Ludwigshafen
insgesamt 573 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
21.02.2019: B-Plast 2000: Kunststoffrecycler plant Betriebserweiterung
20.02.2019: Kuteno 2019: Ausstellungsfläche wird nochmals erweitert
19.02.2019: Röchling: Schwartz GmbH Technische Kunststoffe heißt jetzt Röchling Industrial Xanten GmbH
14.02.2019: W&H: Dr. Falco Paepenmüller als Technologievorstand berufen
13.02.2019: KMO: Messe Ostwestfalen sagt Relaunch für 2019 ab
Meist gelesen, 10 Tage
Craemer: Kunststoffpaletten-Spezialist eröffnet eigenständige Vertriebsgesellschaft in den USA (12.02.2019)
KMO: Messe Ostwestfalen sagt Relaunch für 2019 ab (13.02.2019)
W&H: Dr. Falco Paepenmüller als Technologievorstand berufen (14.02.2019)
ElringKlinger: Automobilzulieferer schließt Konsortialkredit über 350 Mio. Euro ab (15.02.2019)
Kuteno 2019: Ausstellungsfläche wird nochmals erweitert (20.02.2019)
Meist gelesen, 30 Tage
Apollo: US-Investor plant Übernahme der RPC Group (25.01.2019)
Toray: Automotive Center Europe in Neufahrn bei München eröffnet (29.01.2019)
Lego: Karen Pascha-Gladyshev wird Geschäftsführerin der Lego GmbH (11.02.2019)
MW Compounds: Ausbau des Vertriebs und des Einkaufs (01.02.2019)
KPA Kunststoff Produkte Aktuell 2019: Messe in Ulm nahezu ausgebucht (08.02.2019)
Meist gelesen, 90 Tage
NGR: Ikea-Eigentümerin Ingka Group erwirbt Minderheitsbeteiligung am Hersteller von Kunststoffreyclingmaschinen (27.11.2018)
BASF: Erste Produkte aus chemisch recycelten Kunststoffen (13.12.2018)
Covestro: Beteiligung am japanischen TPU-Joint Venture DIC Covestro Polymer erhöht - Covestro wird Hauptanteilseigner (29.11.2018)
Borealis: Nestlé schließt sich Projekt "Stop Ocean Plastic" an (18.01.2019)
Kuteno 2019: Kunststofftechnik Nord bereits mit über 200 Ausstellern - Ausstellungsfläche fast ausgebucht (22.01.2019)
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Einfärben von Kunststoffen
|