19.10.2018, 10:55 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten | Optionen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Engel Austria geht für das laufende Geschäftsjahr von einem weiteren moderaten Wachstum aus, wenngleich sich in der weltweiten Betrachtung das starke Wachstum der letzten Jahre zu einer Seitwärtsbewegung hin verändere. Das deutschsprachige Europa und Asien sind die Regionen, die sich weiterhin positiv entwickeln. Weltweit hat Engel seine Mitarbeiterzahl im laufenden Geschäftsjahr weiter aufgestockt. Konkret erwartet Engel, das Geschäftsjahr 2018/19 Ende März 2019 mit einem Gruppenumsatz von rund 1,6 Mrd. Euro abzuschließen, was einer Steigerung von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspräche. Im Geschäftsjahr 2017/18 erwirtschaftete Engel mit einem Umsatz von 1,51 Mrd. Euro weltweit ein Plus von 11 Prozent. In der Umsatzverteilung macht Europa mit 53 Prozent den Löwenanteil aus. Amerika liegt aktuell bei 24 und Asien bei 22 Prozent. "Der Umsatzanstieg in Asien ist der mit Abstand größte innerhalb der Engel Gruppe", berichtet Dr. Christoph Steger, CSO der Engel Holding, "und Asien entwickelt sich weiter sehr dynamisch." Deutschland ist wichtigster Innovationsmotor Weniger erfreulich dagegen sind die jüngsten Entwicklungen in Nordamerika. Nach mehreren wachstumsstarken Jahren liegt Amerika nach Abschluss des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2018/19 unter Vorjahresniveau. Die Abschwächung resultiere in erster Linie aus den großen, internationalen Konzernen, die sich nach den jüngsten wirtschaftspolitischen Entwicklungen in einer abwartenden Haltung befinden. Kleinere, lokale Unternehmen blieben auf Investitionskurs. Die Handelsdifferenzen machen weitere Prognosen laut Engel schwierig, zumal sie auch auf die europäischen Exporte Einfluss nehmen könnten. Viele internationale Konzerne haben ihren Stammsitz in Europa und beschaffen von dort aus Maschinen und Fertigungslösungen für ihre weltweiten Standorte. Bis dato sei von einem Rückgang der europäischen Exporte nichts zu spüren. Neben Asien verzeichnet Engel im deutschsprachigen Europa weiteres Wachstum. "Wir liegen in der Region DACH im Auftragseingang aktuell über dem Auftragseingang von vor einem Jahr", so Steger. Deutschland isti für Engel nach wie vor der umsatzstärkste Ländermarkt und gilt als der wichtigste Innovationsmotor. Über die letzten fünf Jahre konnte Engel seinen Umsatz in Deutschland um 50 Prozent steigern. Hierzu hätten vor allem zwei Faktoren beigetragen: Zum einen die globale Expansion vieler in Deutschland ansässiger Unternehmen und zum anderen der hohe technologische Entwicklungsstand mit sehr anspruchsvollen Anlagenprojekten. Mit verstärkten Teams für neue Anforderungen gerüstet Nicht nur in Bezug auf den Umsatz, sondern auch auf die Zahl der Mitarbeiter ist Engel so groß wie nie zuvor in seiner Geschichte. Bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres wird Engel global 6.800 Menschen beschäftigen, rund die Hälfte davon in Österreich. Mit dem kontinuierlichen Ausbau der personellen Ressourcen will Engel den sich verändernden Anforderungen seiner Kunden Rechnung. Der Trend zur Digitalisierung sowie die Prozessintegration und Automatisierung erfordere immer mehr Beratungsleistung. Hinzu komme, dass sich durch die Vernetzung neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen entwickeln, mit denen Engel die Verarbeiter im Produktionsalltag noch besser unterstützen könne. Außer im Vertrieb wurden weltweit vor allem im Service die Teams gestärkt. "Simplicity" als Erfolgsfaktor Technologisch gehört die weitere Optimierung des schon sehr reifen Spritzgießprozesses zu den vorrangigen Herausforderungen, wobei das Augenmerk der Anwenderfreundlichkeit der Anlagen gelte. Die voranschreitende Prozessintegration und Automatisierung der Fertigungsprozesse steigern die Fertigungseffizienz und Qualität, führen aber auch zu komplexeren Prozessen, was dem Wunsch nach einer noch höheren Effizienz und Flexibilität oft entgegenlaufe. Dieser Herausforderung will Engel mit seinem "Simplicity"-Ansatz begegnen und dafür sorgen, dass sich auch komplexe Fertigungsprozesse einfach und sicher beherrschen lassen, ohne den Funktionsumfang einzelner Maschinen und Anlagen einschränken zu müssen. Weitere Informationen: www.engel.at |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
insgesamt 250 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
![]() |
Top-Meldungen der letzten Tage
21.02.2019: B-Plast 2000: Kunststoffrecycler plant Betriebserweiterung
20.02.2019: Kuteno 2019: Ausstellungsfläche wird nochmals erweitert
19.02.2019: Röchling: Schwartz GmbH Technische Kunststoffe heißt jetzt Röchling Industrial Xanten GmbH
14.02.2019: W&H: Dr. Falco Paepenmüller als Technologievorstand berufen
13.02.2019: KMO: Messe Ostwestfalen sagt Relaunch für 2019 ab
Meist gelesen, 10 Tage
Craemer: Kunststoffpaletten-Spezialist eröffnet eigenständige Vertriebsgesellschaft in den USA (12.02.2019)
KMO: Messe Ostwestfalen sagt Relaunch für 2019 ab (13.02.2019)
W&H: Dr. Falco Paepenmüller als Technologievorstand berufen (14.02.2019)
ElringKlinger: Automobilzulieferer schließt Konsortialkredit über 350 Mio. Euro ab (15.02.2019)
Kuteno 2019: Ausstellungsfläche wird nochmals erweitert (20.02.2019)
Meist gelesen, 30 Tage
Apollo: US-Investor plant Übernahme der RPC Group (25.01.2019)
Toray: Automotive Center Europe in Neufahrn bei München eröffnet (29.01.2019)
Lego: Karen Pascha-Gladyshev wird Geschäftsführerin der Lego GmbH (11.02.2019)
MW Compounds: Ausbau des Vertriebs und des Einkaufs (01.02.2019)
KPA Kunststoff Produkte Aktuell 2019: Messe in Ulm nahezu ausgebucht (08.02.2019)
Meist gelesen, 90 Tage
NGR: Ikea-Eigentümerin Ingka Group erwirbt Minderheitsbeteiligung am Hersteller von Kunststoffreyclingmaschinen (27.11.2018)
BASF: Erste Produkte aus chemisch recycelten Kunststoffen (13.12.2018)
Covestro: Beteiligung am japanischen TPU-Joint Venture DIC Covestro Polymer erhöht - Covestro wird Hauptanteilseigner (29.11.2018)
Borealis: Nestlé schließt sich Projekt "Stop Ocean Plastic" an (18.01.2019)
Kuteno 2019: Kunststofftechnik Nord bereits mit über 200 Ausstellern - Ausstellungsfläche fast ausgebucht (22.01.2019)
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Spritzgießwerkzeuge – Auslegung, Bau, Anwendung
|