02.02.2022, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 1. Januar 2022 hat Dr.-Ing. Martin Facklam die Geschäftsführung der Abteilung Aus- und Weiterbildung von dem langjährigen Geschäftsführer Dipl.-Ing. Leo Wolters übernommen und komplettiert zugleich die Geschäftsleitung des IKV. Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung und fachlichen Expertise sind mit Dr. Facklam die Weichen für Kontinuität in den Aktivitäten der Abteilung gestellt: Nach einer handwerklichen Ausbildung zum Dachdecker absolvierte Martin Facklam auf dem zweiten Bildungsweg ein Maschinenbaustudium mit der Vertiefung Kunststofftechnik an der RWTH Aachen. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kunststofffügetechnik am IKV tätig und promovierte zum Thema „Schweißen thermisch hochleitfähiger thermoplastischer Kunststoffe am Beispiel von Graphitkompositen“. Zuletzt fungierte er als Abteilungsleiter und gestaltete sehr erfolgreich ein breites Forschungsfeld rund um die „Extrusion und Kautschuktechnologie“. Er tritt mit der neuen Position in die direkte Nachfolge von Dipl.-Ing. Leo Wolters, einer Koryphäe für kunststofftechnische Aus- und Weiterbildungsaktivitäten im handwerklichen sowie industriellen Umfeld. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern und einem großen Netzwerk will Martin Facklam den erfolgreich eingeschlagenen Weg der Abteilung Aus- und Weiterbildung fortführen und ausbauen. Leo Wolters hat durch sein langjähriges Mitwirken in der Geschäftsleitung des IKV das Institut in vielfältiger und herausragender Weise mitgestaltet und geprägt. Insbesondere engagierte er sich intensiv in der Entwicklung von Qualifikationsmaßnahmen für die Kunststoffbranche und führte die Abteilung Aus- und Weiterbildung zur Zertifizierung ihres Qualitätsmanagements nach ISO 9001:2015. Qualität gilt im Handwerk als ein entscheidender Erfolgsfaktor und erfordert neben handwerklichen Fertigkeiten ein fundiertes Fachwissen. Leo Wolters baute das nötige Aus- und Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Auf ihn gehen die Neu- und Weiterentwicklung zahlreicher zertifizierter Weiterbildungsmöglichkeiten, unter anderem zum/r Kunststoffschweißer/in,-kleber/in oder -laminierer/in sowie berufliche Weiterbildungsmaßnahmen in verschiedenen anderen Handwerksberufen zurück. Nach einer Neuausrichtung der Abteilung im Jahr 2000 gelang es ihm, die bundesweite Anzahl der vom IKV betreuten Kunststoffkursstätten auf aktuell 44 zu erweitern – sie sichern mit über 110 Ausbildern eine hohe Qualität der Vermittlung. Die Qualifikationsmaßnahmen werden jährlich von über 20.000 Teilnehmern besucht und sind auch international sehr gefragt. Leo Wolters ist zum 31. Dezember 2021 nach 38 Jahren Tätigkeit am IKV in den Ruhestand getreten. Allerdings bleibt er noch bis Ende 2022 als ausgewiesener Fachmann in vielen nationalen und internationalen Gremien aktiv und steht dem IKV beratend zur Seite. Weitere Informationen: www.ikv-aachen.de |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 313 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|