22.11.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 5. Dezember startet die Euromold 2007 (www.euromold.com), die Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung, zum bereits 14. Mal in Frankfurt am Main. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und schon jetzt ist klar: die EuroMold 2007 lockt wieder mit innovativen Sonderschauen- und Themen, gelungenen Gemeinschaftsständen und inspirierenden Neuheiten. Die EuroMold ist mit ihrem Messekonzept „Vom Design über den Prototyp bis zur Serie“ nicht nur interessant für Aussteller aus dem deutschsprachigen Raum, sondern ist auch international viel beachtet und geschätzt. In diesem Jahr hat der Veranstalter, die DEMAT GmbH (www.demat.com), die bereits hoch gesteckten Ziele erneut erreicht. 1.600 Aussteller, gut zwei Drittel davon aus dem Inland und über 30 Prozent aus dem Ausland – das ist eine Bilanz, die sich mehr als sehen lassen kann. Auf der EuroMold herrscht internationales Flair! Aussteller aus 42 Ländern kommen nach Frankfurt: sie reisen aus China, Indien, Frankreich aber auch aus den USA und Russland an – und viele von ihnen kommen nicht zum ersten Mal. Auf der EuroMold gibt es zahlreiche Sonderschauen und Themen, die Trends setzen und abbilden, Impulse geben und zum Nachdenken und vielleicht auch Nachmachen anregen, so z.B. zu den Themenbereichen: • Simulation • Virtuelle Realität • Campus • Werkzeug- und Formenbau • Werkstoffe – Markt der Möglichkeiten Bild: Standimpression von der Euromold 2006 Euromold 2007, 5.-8. Dezember 2007, Frankfurt am Main |
DEMAT GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 63 News über "DEMAT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|