23.05.2024, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG (HP-T) aus Ellingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist hauptsächlich tätig in der Vermahlung, der Regranulierung und der Compoundierung von technischen Kunststoffen. Durch eine Vielzahl an bereits umgesetzten Maßnahmen (Photovoltaik, Elektro-Stapler, optimierte Logistik) wurde HP-T bereits heute ein sehr niedriger Fußabdruck als Unternehmen bestätigt. Die Berechnung der CO2-Bilanz erfolgt dabei nach den internationalen Normen DIN EN ISO 14040 / 14044 zur „Ökobilanz“ und DIN EN ISO 14067 zum „Carbon Footprint von Produkten“. Als aktuelles Beispiel nennt HP-T sein „Hoegomid PA66 GF 25 V0“, dessen CO2-Fussabdruck durch das SKZ - Kunststoff-Zentrum aus Würzburg mit 0,528 kg CO2 Äquivalent testiert wurde. Es ist unter anderem im Nutzfahrzeugbereich bereits in Serie (siehe auch plasticker-News vom 14.12.2022). Für ein Neuwaren PA66 GF 25 wird in Deutschland etwa 4,53 Kilogramm CO2-Äquivalent angesetzt (siehe abgebildetes SKZ-Testat). Das zeigt ein enormes Einsparpotenzial im Hinblick auf Emissionen und Rohstoffverbrauch. Das „Hoegomid PA66 GF 25 V0“ soll dabei im Hinblick auf die Qualität gängigen Neuwaren entsprechen und die hohen Qualitätskriterien der Spritzgussindustrie insbesondere auch für Anwendungen der Automobilindustrie erfüllen. „Die umfangreichen Investitionen in Höhe von knapp vier Millionen Euro seit dem Jahr 2020, unter anderem in sieben neue Mühlen und drei neue Lagerhallen, beides am Standort Ellingen, und den Standortausbau unseres Werkes in Raitenbuch, incl. der Inbetriebnahme eines neuen Recycling-Extruders für A-PET-Folie dort, haben sich im Blick auf den CO2-Fußabdruck unseres Unternehmens, unserer Produkte sowie unserer Leistungsfähigkeit auf jeden Fall heute schon deutlich positiv ausgewirkt.“ Über die HP-T Die im Jahr 2001 gegründete HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG beschäftigt sich hauptsächlich mit der Vermahlung, der Regranulierung und der Compoundierung von technischen Kunststoffen. Das Unternehmen beschäftigt 19 Mitarbeiter und benennt laut Homepage eine Verarbeitungskapazität bei der Vermahlung von 20.000 Tonnen und bei der Compoundierung von 5.000 Tonnen (Rechnerische Anlagenkapazität bei 220 Tagen). Weitere Informationen: www.hp-t.de, www.skz.de |
HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG, Ellingen
» insgesamt 12 News über "HP-T" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|