03.12.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12 Mio. € Investition / 25 neue Arbeits-, 3 Ausbildungsplätze Die Sauer GmbH & Co. KG (www.sauer-polymertechnik.de) aus dem oberfränkischen Neustadt bei Coburg investiert 12 Mio. € in den Ausbau ihrer Produktionsstätte im südthüringischen Föritz und schafft damit 25 neue Arbeits- und 3 Ausbildungsplätze. Der Freistaat Thüringen (www.thueringen.de) unterstützt das Vorhaben mit 2,1 Mio. € aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GA). Den Zuwendungsbescheid übergab Thüringens Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz kürzlich bei einem Unternehmensbesuch. Sauer produziert Verpackungsmittel aus Kunststoff. In Föritz werden extrusionsgeblasene Hohlkörper (Flaschen und Behälter) für die Bereiche Kosmetik, Chemie, Pharmazie und die Lebensmittelbranche gefertigt. Kunden des Unternehmens sind namhafte Firmen wie Henkel, Beiersdorf, Wella, Loreal und Merck. Das Angebot umfasst darüber hinaus innovative Entwicklungsleistungen. Dazu gehört die Konstruktion und Fertigung von Produkten nach Kundenvorstellung hinsichtlich Form, Farbe, Material und Funktionalität. Unterstützt wird diese Tätigkeit durch den eigenen Werkzeugbau und ein zertifiziertes Qualitätsmanagement. Sauer ist nach eigenen Angaben Marktführer bei der Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststoff in Deutschland, international besteht ein Marktanteil von 25%. Die 1938 gegründete Firma Sauer beschäftigt an ihren Standorten in Deutschland und Frankreich heute rund 540 Mitarbeiter. Alllein in dem 2002 eröffneten Werk in Föritz bei Sonneberg wurden bis heute etwa 100 Arbeitsplätze neu geschaffen. Das Unternehmen hat in diesen Standort einschließlich der neuen Investition fast 55 Mio. € investiert. |
Sauer GmbH & Co. KG, Neustadt bei Coburg
» insgesamt 3 News über "Sauer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|