04.06.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Hasco Push-Lok System bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Temperierung. Mit dem flexiblen, drallfreien und knickstabilen Push-Lok Schlauch Z859PL/… ist nach Anbieterangaben eine schnelle und sichere Montage ohne Werkzeug möglich. Das Programm mit den Schläuchen in Rot für den Ablauf und Blau für den Zulauf wurde aktuell erweitert um einen schwarzen Schlauch zur Kennzeichnung verschiedener Medien oder z.B. als Temperierbrücke. Die drei verschiedenen Farbvarianten bieten eine übersichtliche Anordnung der Temperierleitungen. Eine spezielle hochfeste synthetische Gewebeeinlage im EPDM-Schlauch soll eine deutlich einfachere Konfektionierung gewährleisten. Kleine Mindestbiegeradien ermöglichen einen flexiblen Einsatz bei Temperaturen von -40°C bis +140°C. Werkzeuge mit entsprechendem Equipment auszustatten, sei durch das patentierte Push-Lok System noch einfacher und schneller möglich. Ergänzende Zubehörteile wie Schlauchschellen und Quetschhülsen seien nicht mehr erforderlich. Die besondere Geometrie der Push-Lok Komponenten mit den dazugehörigen Schläuchen sollen für eine prozesssichere Verbindung während der Fertigung sorgen. Reparaturen können direkt durchgeführt werden, wodurch eine erhebliche Zeit- und Kostenreduzierung erzielt werden kann. Schläuche und Schnellverschlusskupplungen mit und ohne Absperrventil, 45° oder 90° abgewinkelt, sind aufeinander abgestimmt. Eine sofortige und eindeutige Erkennung der Zu- und Abläufe am Werkzeug werde durch die Farbgebung gewährleistet. Das erweiterte Push-Lok System ist auf das Hasco Standard-Temperierprogramm abgestimmt, so dass ein Wechsel der Systeme schnell und einfach möglich sein soll. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|