13.06.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Joachim von Schlenk, Michael Ertl, Ulrich Kabelac, Dr. Heike Liewald, Martin Fabian, Dr. Emmanuel Auer, Dr. Andreas Stohr - (Bild: VdMi). Das Vorstandsteam wird den Verband durch die nächsten herausfordernden Jahre führen. Die Fortführung und Umsetzung des Green Deals mit seinen vielen zusätzlichen regulatorischen Anforderungen wird Unternehmen und Verband gleichermaßen intensiv beschäftigen, wie von Schlenk in seiner Bilanz ausführte. Die Transformation könne jedoch nicht durch regulatorisches Mikromanagement erreicht werden, betonte er. Neben den verschiedenen Themen im Chemikalienrecht und den produktspezifischen Regelungen gewinne die Ökobilanzierung im Verband an Bedeutung. In seinem Gastvortrag stellte Dr. Andreas Ogrinz, Bundesarbeitgeberverband Chemie, den kürzlich veröffentlichten Future Skills Report 2.0 vor und stellte ihn in den Kontext der aktuellen Fachkräftesituation in der Chemie. Der Future Skills Report ist eine KI-gestützte Analyse der wichtigsten Kompetenzen, die in Stellenanzeigen der Chemiebranche gefordert werden. Die Ergebnisse der Studie wurden von den rund 45 Teilnehmenden interessiert diskutiert. Über den Verband der Mineralfarbenindustrie Der Verband der Mineralfarbenindustrie e.V. vertritt die deutschen Hersteller von anorganischen (z.B. Titandioxid, Eisenoxide), organischen und metallischen Pigmenten, Füllstoffen (z.B. Kieselsäuren), Carbon Black, keramischen Farben, Lebensmittelfarben, Künstler- und Schulfarben, Masterbatches sowie Produkten für die angewandte Photokatalyse. Weitere Informationen: www.vdmi.de |
Verband der Mineralfarbenindustrie e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 23 News über "VdMi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|