14.11.2024, 13:12 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Revalyu Resources, ein Unternehmen für chemisches PET-Recycling mit globaler Präsenz, baut sein Geschäft in Indien aus. Wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt, hat das Unternehmen an seinem Standort in Nashik sein zweites PET-Recyclingwerk in Betrieb genommen, um die Produktionskapazität weiter zu erhöhen. Revalyu, an dem das deutsche Technologieunternehmen Heraeus beteiligt ist, investiert demnach hierfür 100 Millionen US-Dollar. Heraeus hatte im Jahr 2022 eine Mehrheitsbeteiligung an Revalyu erworben (siehe auch plasticker-News vom 11.05.2022). Die erste Linie des neuen Werks produziert nun mit modernen Technologien insgesamt 120 Tonnen recycelte PET-Chips pro Tag aus 100 Prozent Post-Consumer PET Flaschen, um die steigende Nachfrage aus verschiedenen Anwendungsbereichen wie PET-Flaschen, Verpackungsmaterialien, Textilien, Fahrzeugteile und einer Vielzahl anderer Produkte auf PET-Basis decken zu können. Die zweite Produktionslinie der neuen Anlage befindet sich im Bau und soll im dritten Quartal 2025 das Produktionsvolumen von recyceltem PET um weitere 120 Tonnen pro Tag erhöhen. Das soll sich die gesamte Recyclingkapazität des Standorts, bestehend aus der neuen Anlage mit 240 Tonnen pro Tag und der bestehenden Anlage mit 40 Tonnen pro Tag, auf eine Gesamtkapazität von 280 Tonnen pro Tag hochwertigem recyceltem PET erhöhen, wobei täglich mehr als 35 Millionen gebrauchte Plastikflaschen recycelt werden sollen. Der Standort nutzt patentierte Recyclingtechnologien auf Glykolyse-Basis und automatisierte Prozesse, die den Herstellungsprozess optimieren, skalierbar und reproduzierbar machen. Das 100 Prozent recycelte PET soll mit 75 Prozent weniger Wasser und 91 Prozent weniger Energie produziert werden als herkömmliches, aus Erdöl hergestelltes PET. Dr. Vivek Tandon, Gründer der Revalyu Group: „Dies ist ein revolutionärer Moment für die PET-Kunststoffrecyclingindustrie. Endlich verfügt die Welt über eine kommerziell erprobte, skalierbare und nachhaltige Recyclingtechnologie, mit der gebrauchter PET-Kunststoff in PET-Polymere in vergleichbarer Qualität wie herkömmlich hergestelltes PET zurückverwandelt werden kann. Ich kann unserem Team, unseren Kunden, Aktionären und Lieferanten nicht genug für ihre harte Arbeit, ihr Vertrauen und ihre Unterstützung danken. Wir sind weiterhin auf der Suche nach globalen Partnern, die uns bei unserer globalen Expansion unterstützen, während wir weiterhin Innovationen vorantreiben, um unseren Kunden nachhaltige recycelte Polymere von höchster Qualität zu liefern und uns um unseren Planeten für zukünftigen Generationen zu kümmern.“ Jan van Kisfeld, Geschäftsführer der Revalyu Group: „Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Revalyu und die globale Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe. Wir können PET wieder und wieder recyceln und so einen nachhaltigen Kreislauf bilden. Unsere neue Anlage beweist zwei entscheidende Errungenschaften: Erstens, dass dieses chemische Recyclingverfahren profitabel ist, und zweitens, dass es mit einem beeindruckend geringen ökologischen Fußabdruck arbeitet. Unser zu 100 Prozent aus Post-Consumer-PET bestehendes Polymer kann herkömmliches PET in jeder Polyester- oder PET-Anwendung, wie z.B. Flaschen, Verpackungen und Textilien nahtlos ersetzen. Unsere neue Anlage beliefert Kunden mit hochwertigem, 100 Prozent recyceltem PET und unterstützt sie bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele.“ Revalyu Resources will 2027 eine weitere 240 Tonnen pro Tag PET-Recyclinganlage in den USA in Betrieb nehmen und plant, durch Partnerschaften weltweit weiter zu expandieren, um die Produktion bis 2030 auf über 1.000 Tonnen pro Tag zu steigern. Weitere Informationen: www.revalyu.com, www.heraeus-group.com |
Revalyu Resources GmbH, Kleinostheim
» insgesamt 2 News über "Revalyu Resources" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|