| 15.10.2025, 14:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Wissenschaftliche Arbeitskreis Kunststofftechnik (WAK) hat turnusgemäß einen neuen Vorstand bestimmt. Zum neuen Sprecher des Gremiums wurde Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Heim gewählt. Heim leitet das Fachgebiet Kunststofftechnik am Institut für Werkstofftechnik der Universität Kassel. Er übernimmt das Amt von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer (Universität Paderborn), der nach Ablauf seiner Amtszeit weiterhin als Vorstandsmitglied aktiv bleibt. Neu in das Gremium aufgenommen wurde Univ.-Prof. Dr.-Ing. Florian Puch von der Technischen Universität Ilmenau, Leiter des dortigen Fachgebiets Kunststofftechnik. Er tritt die Nachfolge von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Clemens Holzer (Montanuniversität Leoben) an, der planmäßig aus dem Vorstand ausscheidet. Die Amtszeit des neu gewählten Vorstands beträgt zwei Jahre. Ziel des Leitungsgremiums ist es, die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industrie weiter zu intensivieren sowie den wissenschaftlichen Austausch innerhalb der Fachgemeinschaft zu fördern. Der WAK fungiert als zentrale Plattform für den Austausch universitärer Einrichtungen im Bereich Kunststofftechnik. Zu seinen Aufgaben gehören die Koordination gemeinsamer Forschungsaktivitäten, die Förderung wissenschaftlicher Kooperationen sowie der Dialog mit externen Partnern aus Forschung und Industrie. Darüber hinaus engagiert sich der Arbeitskreis in der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, die gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz der Kunststofftechnik zu verdeutlichen. Die Zusammensetzung des neuen Vorstands steht im Zeichen der fachlichen Kontinuität und soll zugleich neue Impulse für die Weiterentwicklung des Fachgebiets setzen. Weitere Informationen: www.wak-kunststofftechnik.de |
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kunststofftechnik WAK, c/o Universität Paderborn, Kunststofftechnik Paderborn, Paderborn
» insgesamt 25 News über "WAK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|