| 13.11.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der österreichische Anlagenbauer Starlinger und das italienische Branchenunternehmen Amut sollen wesentliche Ausrüstungen für ein neues PET-Recyclingwerk der vietnamesischen Stavian Recycling liefern. Laut Pressemitteilung unterzeichnete Stavian Recycling bereits im Oktober entsprechende Absichtserklärungen mit Starlinger und Amut. Der neue Recyclingkomplex soll in der Nghi Son Economic Zone in der südlich von Hanoi gelegenen Küstenprovinz Thanh Hoa entstehen. Geplant sind dort Kapazitäten für die Gewinnung von jährlich etwa 17.000 Tonnen rPET in Lebensmittelqualität. Der aktuellen Aussendung zufolge wird Starlinger eine Recyclinganlage der Ausführung "recoStar PET art" für den neuen Komplex liefern, während von Amut eine Waschanlage für PET-Abfälle bezogen werden soll. Mit den Ausrüstungen der beiden europäischen Unternehmen will die zum vietnamesischen Industriekonglomerat Stavian Group gehörende Stavian Recycling die Einhaltung höchster Reinheitsstandards bei der rPET-Gewinnung sicherstellen. Der CEO der Stavian Group, Tony Dinh Duc Thang, erklärte: "Die Zusammenarbeit von Stavian Recycling mit den weltweit führenden Technologieunternehmen Starlinger und Amut ist ein strategischer Schritt, der unsere Entschlossenheit widerspiegelt, mit umfassenden Investitionen eine nachhaltige Entwicklung und die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Wir sind davon überzeugt, dass das Projekt der rPET-Recyclinganlage in der Wirtschaftszone Nghi Son zu einem wegweisenden Modell für fortschrittliche Technologie und Umweltstandards in der Region werden und einen bedeutenden Beitrag zu den Zielen Vietnams für grünes Wachstum leisten wird." Laut Angaben vom Juli plant Stavian bis Ende dieses Jahres die Grundsteinlegung für den neuen Recyclingkomplex. Mit der Fertigstellung wird dann bis Anfang 2027 gerechnet. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen liegen keine Angaben vor. Die früher vor allem im Kunststoff- und Chemikalienhandel aktive Stavian Group plant seit einigen Jahren die Entwicklung mehrerer petrochemischer Produktionskomplexe in Vietnam. Dazu zählen eine PDH/PP-Anlage mit Kapazitäten für bis zu 600.000 Tonnen PP im Jahr (siehe auch plasticker-News vom 22.11.2022), ein ABS-Werk mit einer Jahreskapazität von 200.000 Tonnen, eine Anlage zur Produktion von 300.000 Tonnen PET im Jahr sowie ein Werk mit Kapazitäten für 100.000 Tonnen Compounds auf der Basis von PP, PC/ABS, ABS, PC, PA, PVC und PET. Weitere Informationen: www.stavian.com, www.starlinger.com, www.amut.it |
Stavian Recycling, Hanoi, Vietnam
» insgesamt 1 News über "Stavian Recycling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 10 Tage
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|