18.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 20. April 2010 präsentiert das Kunststoff-Netzwerk Franken in Bayreuth in zehn Fachvorträge einen ganzen Tag lang praxisorientierte Lösungen zur Steigerung der Produktionseffizienz. Die Motive, eine Tagung zum Themenbereich Produktionssysteme zu veranstalten, liegen in den gestiegenen Anforderungen an Kunststoff-Verarbeiter aus dem Markt, die es erfordern, auch in der Produktion sämtliche Effizienzreserven zu heben: Die Kunststoff-Verarbeiter sehen sich einem ständig steigenden Qualitäts- und Kostendruck gegenüber. Wachsende Ansprüche der Kunden an die Bauteilqualität, Präzision und Leistungsfähigkeit in Verbindung mit einem immer härter werdenden Preiswettbewerb machen effiziente Produktionssysteme zu einem relevanten Wettbewerbsfaktor. Das Zusammenspiel von Maschine, Werkzeug und Peripherie muss daher so gestaltet werden, dass Stillstandszeiten so weit wie möglich vermieden und Effizienzverluste ausgeschlossen werden. Im Rahmen des Produktionsforums präsentieren Praxisexperten Lösungsansätze zu verschiedenen Aspekten der Kunststofffertigung: Die Themenpalette reicht von der Betrachtung der Maschinen-, und Werkzeugschnittstellen-Philosophie über die Betriebsdatenerfassung als Instrument zur Effizienzsteigerung bis hin zur Werkzeuggestaltung, Werkzeugausrüstung und Standardisierung. In einem zweiten Block werden die Themen Werkzeugkühlung und Werkzeugbeschichtung näher beleuchtet und schließlich mit der Betrachtung verschiedener Aspekte bei der Kühlwasserpflege im Spritzgussbereich abgerundet. In einem Anwendervortrag berichtet die Valeo Klimasysteme GmbH aus Bad Rodach über ihre Erfahrungen bei der Anwendung und Umsetzung des schnellen Werkzeugwechselkonzeptes SMED. Anschließend wird der Einsatz flexibler Fertigungszellen unter den Gesichtspunkten Reinraum, komplexe Montagesysteme sowie Produktionsflexibilität durch Shuttle Moulding intensiv erörtert. Wie bei allen Veranstaltungen des Kunststoff-Netzwerk Franken haben die Teilnehmer auch dieses Mal die Möglichkeit zur intensiven Diskussion mit den Referenten und sind herzlich eingeladen zum Abschluss der Vorträge beim gemeinsamen Buffet in einen regen Gedankenaustausch zu treten. Veranstalter wie Vortragende freuen sich auf viele interessierte Teilnehmer und auf lebhafte Diskussionen. Die Veranstaltung findet im Hause der Stäubli Tec-Systems GmbH Connectors in der Theodor-Schmidt-Str. 25 in 95448 Bayreuth statt. Veranstaltungsprogramm und Anmeldungen hier online oder an stefanie.schmidt@kunststoff-netzwerk-franken.de. Weitere Informationen: www.kunststoff-netzwerk-franken.de |
Kunststoff-Netzwerk Franken e.V., Bayreuth
» insgesamt 76 News über "KNF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|