24.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Hausmesse des Loßburger Herstellers von Spritzgießmaschinen fand dieses Jahr bereits im März statt. Vom 18.-20.03.2010 anstatt wie früher im Mai lockte Arburg wieder über 4.000 interessierte Fachbesucher aus rund 45 Ländern zu seinem Stammsitz im Schwarzwald. Im Mittelpunkt der diesjährigen Technologie-Tage stand das vielschichtige Thema „Effizientes Produzieren“, was auch dadurch betont wurde, dass Arburg seinen im Jahre 2008 neu eingeführten Energieeffizienz-Award diesmal im Rahmen der Veranstaltung verlieh. Ebenfalls neu war in diesem Jahr das Technologie-Forum Verpackung. In dessen Rahmen präsentierte Arburg zusammen mit Partnern der Branche unter anderem Schnell-Läufer Anwendungen zur Produktion von Getränkeverschlüssen (72-fach) oder IML-Bechern (6-fach). Weitere Highlights waren aus Sicht des Veranstalters die Expertenvorträge zu Zukunftstrends in unterschiedlichen Bereichen der Spritzgießtechnik, darunter Themen wie Oberflächendekoration von Kunststoffbauteilen, Hochleistungsanwendungen der Verpackungsbranche, kombinierte Fertigungstechnologien zur Herstellung von Hybrid-Baugruppen sowie Effizientes Produzieren. 2009 war auch für Arburg ein sehr schwieriges Jahr Letztes Jahr musste Arburg deutliche Einbußen verkraften; nach Angaben des Geschäftsführenden Gesellschafters, Michael Hehl, sank der konsolidierte Umsatz zusammen mit allen Töchtern weltweit infolge der Krise um 38% auf rund 214 Mio. Euro. Dabei konnte die Zahl der weltweit 2060 Mitarbeiter (davon rund 1.700 in Deutschland) trotzdem gehalten werden! Wie Hehl vor Journalisten weiter ausführte, verzeichnet Arburg aber mittlerweile wieder eine bessere Auftragslage. Zwar gebe es noch keine komplette Entspannung, jedoch sei Kurzarbeit bereits seit November nicht mehr notwendig. Für 2010 erwartet Hehl ein Umsatzwachstum von 30 bis 35% gegenüber dem Vorjahr. Energieeffizienz-Award für Wild & Küpfer Am Vorabend der eigentlichen Technologie-Tage wurde dieser Preis für für besondere Aktivitäten im Bereich Energieeffizienz der Wild & Küpfer AG aus dem Schweizer Schmerikon verliehen. Das Familienunternehmen entwickelt, produziert und montiert hochpräzise Kunststoff-Teile und -Baugruppen für internationale Kunden aus High-Tech-Branchen wie z.B. der Medizintechnik. (siehe plasticker-News vom 24.3.2010) Weitere Informationen: www.arburg.com, www.wildkuepfer.ch |
ARBURG GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 347 News über "ARBURG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|