30.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach fast vierzig Jahren im Unternehmen wechselt CEO Wolfgang Faber in das Supervisory Board der Rehaus Gruppe. Faber, der 1971 als Assistent des Hauptabteilungsleiters in der Personalabteilung begann, wurde bereits 1973 zum Handlungsbevollmächtigten ernannt. Ab 1977 leitete er die Automobilsparte. Über die Stationen Prokurist und Direktor sowie Verkaufs- und Geschäftsleitung, deren Vorsitz er im März 2000 übernahm, wurde er Anfang 2007 zum CEO des Group Executive Board ernannt. Wolfgang Faber hat die Entwicklung des Familienunternehmens mit Stammsitz in Rehau/Oberfranken in besonderem Maße geprägt. An wichtigen Schaltstellen formte er das kontinuierliche internationale Firmenwachstum mit. Gerade in angespannten wirtschaftlichen Zeiten habe er, so das Unternehmen, stets Weitblick, Durchsetzungsstärke und Mut zu Entscheidungen bewiesen. Mit Wirkung zum 1. April 2010 wird Wolfgang Faber seine Aufgaben an seinen Nachfolger Rainer Schulz übergeben und selbst in das Supervisory Board der Gruppe, einem Aufsichtsrat vergleichbar, wechseln. Mit dem Ausscheiden des 65-Jährigen stellt sich das Group Executive Board der Unternehmensgruppe neu auf. Es setzt sich künftig zusammen aus dem Vorsitzenden Rainer Schulz, dessen Stellvertreter Jörg Neukirchner sowie Dr. Stefan Girschik, Thomas Krausch und Jürgen Werner. Der neue CEO und bisherige Stellvertreter Rainer Schulz ist seit 2001 im Unternehmen und war bis jetzt als COO für das operative Geschäft der Gruppe zuständig. Außerdem vertrat er in Personalunion ein Geschäftsfeld innerhalb der Geschäftsleitung. Der 45-Jährige will den eingeschlagenen Weg auf hohem Niveau weiter beschreiten. Schulz stellt sich unter anderem der herausfordernden Aufgabe, die Innovationsfähigkeit des Unternehmens, die wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur und des Unternehmenserfolges ist, zu erhalten und weiter zu forcieren. Weitere Informationen: www.rehau.com |
Rehau AG + Co, Rehau
» insgesamt 66 News über "Rehau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|