plasticker-News

Anzeige

04.05.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Wittmann Battenfeld: Kompetenztage verbuchen Besucheransturm

Dr. Werner Wittmann kann eine internationale Besucherschar in der Zentrale Kottingbrunn begrüßen.
Dr. Werner Wittmann kann eine internationale Besucherschar in der Zentrale Kottingbrunn begrüßen.
Offenbar hat die Spritzgmaschinenproduktion - und deren Vertrieb - unter der neuen Marke Wittmann Battenfeld Tritt gefasst: Nach der Battenfeld-Übernahme 2008 und Eröffnung der komplett neu gebauten Niederlassung im vergangenen Jahr in Meinerzhagen folgte mit den "Kompetenz Tagen" die erste umfassende Präsentation von Unternehmen, Produkten und Planungen.

Selbstbewusst stellen Unternehmensinhaber Dr. Werner Wittmann und Geschäftsführer Georg Tinschert fest, dass die Branche Vertrauen zum Unternehmen mit seiner neuen Struktur gefasst hat. Indiz dafür ist der deutlich über den Erwartungen liegende Besucherandrang zu dem Kompetenz Tagen. Das erste Jahr sei eher durch vorsichtiges Abwarten ob des Erfolgs geprägt gewesen - vermutlich hat die Wirtschaftkrise die Situation nicht eben erleichtert - verzeichne das Unternehmen inzwischen eine überplanmäßige Geschäftsentwicklung. Maßgeblichen Anteil daran hat offenbar die zur Fakuma präsentierte, völlig neu entwickelte Ecopower Serie. Darüber hinaus stellte Wittmann zur Veranstaltung die komplett überarbeitete Micropower Baureihe, und die Großmaschinenserie Macropower vor. Hier steht die Namenswahl jeweils für die Größenordnungen. In Sachen Großmaschinen kann Wittmann Battenfeld auf eine langjährige erfolgreiche Tradition verweisen, schließlich habe der Name Battenfeld besonders für den innovativen Spritzgießmaschinenbau im XXL-Bereich gestanden, unter anderem wurde hier die erste 8000-Tonnen-Maschine gebaut. So wie die bisher vorgestellten Maschinen entwickelt wurden, ist allerdings davon auszugehen, dass man sich auch in diesem Bereich nicht auf Bewährtes verlässt, sondern weitestgehend neu entwickelt.

Anzeige

Im Vorfeld der K wurden eine Reihe weiterer Innovationen der Wittmann-Gruppe gezeigt: Unter anderem eine dynamische, variotherme Werkzeugtemperierung, die vor allem bei flächigen Bauteilen erhebliche Produktivitäts- und Qualitätsvorteile bringen soll. Die BFMOLD Technologie hat das Kunststoff-Institut Lüdenscheid KIMW entwickelt. Wittman hat die exklusiven und weltweiten Nutzungs- und Vermarktungsrechte übernommen und will diese Technologie mit dem KIMW weiterentwickeln.

Weitere Informationen zu den neuen Maschinen und Peripherietechnologien werden in der nächsten Zeit an dieser Stelle publiziert.

Weitere Informationen: www.wittmann-group.com

Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich

» insgesamt 146 News über "Battenfeld" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise