19.05.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die INOTECH Kunststofftechnik GmbH aus Nabburg, spezialisiert auf 2-Komponenten Spritzguss, feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges Jubiläum. Über 1.300 verschiedene Kunststoff-Artikel aus den Hallen der Nabburger Spritzgießerei sind zur Zeit im alltäglichen Einsatz. Das beginnt bei den schnurlosen Telefonen der Gigaset-Reihe und geht über Teile für den Business-Sitz für Lufthansa-Airbus-Flugzeuge und bis hin zu Autoschlüsseln, mit denen auch die Erfolgsgeschichte der INOTECH begann. Ein Patent von Josef Gleixner, Gründer des Unternehmens, war die Basis für die Produktionsaufträge und bis heute wurden weit über 80 Millionen Schlüsselgehäuse hergestellt. Vom Porsche Cayenne über viele Volkswagen-Typen bis hin zu Opel, BMW oder auch Peugeot, Renault und Citroën startet ein Schlüssel aus Nabburger Produktion die Fahrt mit den Autos. Vor allem die 2-Komponenten-Technik (2K) zeichnete das Leistungsspektrum von INOTECH aus. „Zeitweise ging jede zweite in Deutschland hergestellte 2K-Spritzguss-Maschine in unsere Werkshallen“, verdeutlichte Gleixner die wachsende Leistung seiner Firma mit heute circa 100 Spritzgussmaschinen von 25 bis 1.000 Tonnen Schließkraft. Und gerade der Einsatz von 2K-Techniken im Bereich der Kunststoff -Industrie hätte die Einzigartigkeit zahlreicher INOTECH-Produkte begründet. „Wir haben dort 2K-Techniken eingesetzt, wo man noch nie nachgedacht hatte, dass man Probleme so lösen konnte,“ erläuterte der Nabburger Spritzguss-Experte. „Das war früher im Automotive-Bereich revolutionär, machte Vieles im Medizin-Bereich einfacher und bewegt heute die Kosmetik-Sparte.“ Insgesamt besitzt INOTECH heute in verschiedenen Bereichen 35 Patente und Gebrauchsmuster. Über INOTECH Kunststofftechnik Das Unternehmen beschäftigt heute in Deutschland 220 Mitarbeiter und 150 in Tschechien. Die Inotech Kunststofftechnik hat in 20 Jahren 90 Auszubildende ausgebildet. Auf einer Produktionsfläche von 10.000 m² werden ca. 100 Spritzgussmaschinen (Reinraumklassen: 10.000 und 100.000) betrieben. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst die Entwicklung, Spritzgießen, Lackieren, Lasern, Bedrucken und die Baugruppen-Montage. Bedient werden die Branchen Automotive, Telekommunikation, Medizin, Pharma, Kosmetik, Luftfahrt und Maschinenbau. Weitere Informationen: www.inotech.de |
INOTECH Kunststofftechnik GmbH, Nabburg
» insgesamt 14 News über "INOTECH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|