14.06.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der staatliche polnische Ölkonzern PKN Orlen erwägt, seine Chemie- und PVC-Tochtergesellschaft Anwil doch anders zu verkaufen als bisher geplant. Das berichtet die einheimische Tageszeitung „Rzeczpospolita“. „Wir werden möglicherweise gesondert einzelne Teile veräußern und nicht das vollständige Unternehmen“, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende von PKN Orlen, Sławomir Jędrzejczyk. Das bedeutet, die Kunststoffsparte und der Kunstdünger-Bereich werden potenziellen Interessenten einzeln angeboten. Damit erhofft sich der Konzern, einen höheren Preis zu erzielen als die Summe, die bisher geboten worden ist. Das polnische Chemieunternehmen ZA Pulawy, das zum engeren Bieterkreis gehört, will bis dato eine Milliarde Zloty (250 Millionen Euro) zahlen. Einheimische Analysten halten diese neue Verkaufskonzeption für sinnvoll. PKN Orlen will Anwil verkaufen, um Schulden abzubauen, die durch den Zukauf der litauischen Raffinerie Mozeiki vor einigen Jahren entstanden sind. In der Raffinerie liegt das Kerngeschäft von PKN Orlen. Die Erzeugung von Kunststoffen und Kunstdüngern ist nur ein Rand-Business des Unternehmens. Es ist gerade dabei, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren. Anwil hat im vergangenen Jahr seinen Erlös im Vergleich zum Vorjahr um 7,4 Prozent auf 2,5 Milliarden Zloty (625 Millionen Euro) verringert. Der Nettogewinn reduzierte sich um 60 Prozent auf 65 Millionen Zloty (16,25 Millionen Euro). Weitere Informationen: www.anwil.pl, www.orlen.pl |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|