plasticker-News

Anzeige

26.08.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Polen: Kunststoff-Hersteller Ciech regelt Schulden von 16 Millionen Euro

Der polnische Kunststoff-Hersteller Ciech hat seine Verbindlichkeiten gegenüber der polnischen Tochter des internationalen Finanzinstituts ING Bank Śląski in Höhe von 64 Millionen Zloty (16 Millionen Euro) beglichen. Wie das Unternehmen in einer offiziellen Erklärung mitteilte, erfolgte die Begleichung sogar noch vor Ablauf des festgeschriebenen Termins.

Ciech ist gerade dabei, sich zu restrukturieren und seinen Konzern umzubauen. Im Zusammenhang mit dieser Restrukturierung ordnet der Konzern zudem seine Sparten neu. Das Unternehmen wird zukünftig nur noch drei statt der bisherigen vier Geschäftsbereiche führen.

Anzeige

Ciech hat nach den ersten drei Monaten einen Verlust von 2,8 Millionen Zloty (700.000 Euro) verbucht. Zwölf Monate zuvor hatte das Minus noch 13,8 Millionen Zloty (3,5 Millionen Euro) betragen. Der Erlös ging um rund drei Prozent auf 962 Millionen Zloty (240 Millionen Euro) zurück.

Die Kunststoffsparte ZaCh Organika-Sarzyna gehört zu den wichtigsten Herstellern in Polen.

Weitere Informationen: www.ciech.com/en

Chemie- und Kunststoffbranche, Polen

» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise