plasticker-News

Anzeige

18.01.2011, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Polen: Lentex erhält Zuschlag für K-Verarbeiter Gamrat

Das polnische Schatzministerium hat das neue Angebot des Fußbodenbelag-Herstellers Lentex zum Kauf des PVC-Verarbeiters Gamrat akzeptiert.

Der Kaufvertrag für 85% der Aktien wurde am 13. Januar paraphiert. Wie Lentex an die Börse Warschau meldete, sollen nun bis Ende Januar die Verhandlungen mit den Gewerkschaften bei Gamrat abgeschlossen werden.

Anzeige

Gamrat bringt es in Polen auf 20% Marktanteil bei Kunststoffrinnen, 40% bei Kunststoff-Bodenbelägen, 10% bei PVC-Installationssystemen und 30% bei PE-Installationssystemen. Das Unternehmen hat während der Wirtschaftskrise rund 160 Angestellte entlassen und beschäftigte Ende 2009 noch 738 Mitarbeiter. 2009 gingen die Umsätze um 1,7% auf 195 Mio. PLN (45 Mio. EUR) zurück, das EBITDA um 7,5% auf 21 Mio. PLN (4,8 Mio. EUR). Beim Nettogewinn musste Gamrat im letzten Jahr einen Rückgang um 50,4% auf 4,1 Mio. PLN (950.000 EUR) hinnehmen.

Lentex meldete für die ersten neun Monate 2010 ein stabiles Umsatzniveau von 129 Mio. PLN (32,3 Mio. EUR). Gamrat erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 195 Mio. PLN (45 Mio. EUR), Graboplast 15,5 Mrd. HUF (56,23 Mio. EUR). Gelingt Lentex die Übernahme beider Unternehmen, würde sich der Umsatz der Gruppe mehr als verdreifachen.

Weitere Informationen: gamrat.pl, www.lentex.pl

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Polen

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.