23.02.2011, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gleich mehrere „Biokunststoffe“ stehen zur Wahl, um Profile zu extrudieren. Unter dem Begriff fasst der Anbieter alle Kunststoffe zusammen, die auf Basis nachwachsender Rohstoffe erzeugt werden. Die Endprodukte sind teilweise kompostierbar. Die CO2-Bilanz falle erheblich besser aus als die konventioneller Materialien auf Mineralölbasis. Zu Profilen verarbeitet werden hauptsächlich vier Stoffgruppen: Stärke und Stärkeblends, dem mengenmäßig aktuell wichtigsten Bio-Kunststoff. Polymilchsäure (PLA und PLA-Blends) werden zu transparenten Bauteilen verarbeitet, die ähnliche Eigenschaften bieten, wie verschiedene herkömmliche thermoplastische Massenkunststoffe. Polyhydroxybuttersäure (PHB), ist ein aus erneuerbaren Rohstoffen herstellbarer Polyester, mit Eigenschaften ähnlich Polypropylen. In Frage kommen aber auch Wood Plastic Composites (WPC), dem Verbundwerkstoff aus nachwachsenden Rohstoffen (Naturfasern) und synthetischen Kunststoffen wie PP und Additiven. Neben den typischen Bau-Anwendungen in Form von Bodenprofilen und Fassaden werden auch hochwertige Anwendungen besetzt, von der Medizintechnik über die Automobilindustrie bis zum Möbelbau. So sind bereits mehrere Stuhl- und Regalsysteme aus WPC auf dem Markt. Weitere Anwendungen sind Schreib- und Haushaltsgeräte. Neben der besseren CO2-Bilanz der Biokunststoffe kann ein Argument für deren Einsatz ein Werbeeffekt sein, der einem Produkt ein Alleinstellungsmerkmal zuweist. Weitere Informationen: www.k-profile.com |
K-Profile AG, Bischofszell, Schweiz
» insgesamt 4 News über "K-Profile" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|