11.03.2011, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Husky Injection Molding Systems erklärte kürzlich seine Absicht, die Firma KTW in Waidhofen a. d. Thaya aus Österreich zu übernehmen, einen der weltweit führenden Formenbauer für Verschlusskappen. Der Abschluss des Verkaufs wird für Mai 2011 erwartet. Diese Bekanntmachung stelle den nächsten logischen Schritt in der Entwicklung der Geschäftsbeziehungen beider Gesellschaften in den letzten 14 Jahren dar, heißt es in einer Mitteilung. „Husky und KTW arbeiten sehr eng in der Entwicklung von Lösungen für die Fertigung von Verschlusskappen-Systemen zusammen, welche die Produktivität erhöhen, den Ausschuss vermeiden und die Teilequalität verbessern“, sagt John Galt, Huskys Präsident und CEO. „Um den steigenden Erwartungen unserer Kunden gerecht zu werden, haben wir festgestellt, dass eine noch engere Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Kernelementen der Verschlusskappen-Systeme erforderlich ist. Wir sind hocherfreut von nun an mit den vielen hochbegabten Mitarbeitern von KTW und ihren exzellenten Führungskräften als ein Team zusammenzuarbeiten. So werden wir Verschlusskappen-Herstellern in aufstrebenden sowie in etablierten Märkten einen weiteren Mehrwert liefern.“ Beginnend unmittelbar nach Vertragsabschluss, will Husky Werkzeuge für Kunststoffverschlüsse der Marke KTW als Teil seiner Komplett-Systeme anbieten. Mit der Ergänzung der KTW-Werkzeuge, werde Husky den weiteren Angaben zufolge der einzige Anbieter in der Verschlusskappen-Branche sein, der komplette Spritzgieß-Systeme, einschließlich Werkzeug, Maschine, Heißkanal, Temperaturregler sowie Beratungs- und Kundendienstleistung anbiete. Unternehmensführung von KTW bleibt eingebunden Die Unternehmensführung von KTW, einschließlich der Geschäftsführer Anja und Claus Ziegler, werden nach Abschluss der Transaktion weiterhin eng in die Führung der Geschäfte eingebunden sein. Darüber hinaus werden die Standorte von KTW in Österreich, Deutschland und in der Tschechischen Republik zu Huskys Kompetenzzentren für die Entwicklung und Herstellung von Verschlusskappen-Werkzeugen ausgebaut. „Als Technologieführer mit einer Vielzahl von engen Kundenbeziehungen, sind wir stolz darauf was unser Team bisher erreicht hat“, gaben Anja und Claus Ziegler, Geschäftsführer von KTW, gemeinsam bekannt. „Ein Teil von Husky zu werden ermöglicht es uns, KTW-Technologie in die fortschrittlichsten Verschlusskappen-Systeme zu integrieren und gleichzeitig auf Huskys weitreichendes Verkaufs- und Kundendienstnetzwerk zuzugreifen, um so unseren zunehmend internationalen Kundenstamm besser unterstützen zu können.“ Überprüfung bezüglich Injectoplast geplant In diesem Zusammenhang plant Husky eine strategische Überprüfung bezüglich Injectoplast, KTWs Spritzguss-Sparte, obwohl Injectoplast sich nicht im Einklang mit Huskys langfristiger Strategie befinde und einen Konflikt mit dem Geschäft seiner Kunden darstelle. Dieser Prozess soll unmittelbar nach Abschluss der Akquisition beginnen, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.husky.co |
Husky Injection Molding Systems S.A., Dudelange, Luxemburg
» insgesamt 14 News über "Husky" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|