plasticker-News

Anzeige

19.08.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

TFM: Österreichischer Werkzeugbauer feiert 15-jähriges Bestehen

TFM – Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Günther Lindinger blickt auf 15 Jahre organisches Wachstum seines Unternehmens zurück.
TFM – Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Günther Lindinger blickt auf 15 Jahre organisches Wachstum seines Unternehmens zurück.
Am 2.September 2011 feiert das oberösterreichische Werkzeugbauunternehmen TFM (Technologie für Metallbearbeitung) in Traun sein 15-jähriges Bestehen. Die Firmengründer und Gesellschafter Günther Lindinger und Helmut Feichtinger blicken dabei auf eine kontinuierliche Entwicklung vom Komponentenfertiger für den allgemeinen Maschinenbau zum Bearbeitungsspezialisten für komplexe Werkzeugbauaufgaben zurück. Aktuell ist der Bogen der Möglichkeiten weit gespannt. Er reicht vom Musterbau über Prototypenwerkzeuge für die Null-Serienfertigung bis zu Spritzgieß- oder Blasformwerkzeugen. Stanzwerkzeuge und Druckgießformen komplettieren das Produktportfolio. Bei allen Projekten setzt TFM auf die weitgehende Partnerschaft zu seinen Kunden. In Projektkooperationen werden jeweils individuell abgestimmte Fertigungslösungen erarbeitet. Der dafür erforderliche Maschinenpark ist in den letzten Jahren mit den Anforderungen stetig mitgewachsen

Der TFM-Maschinenpark ist auf die Fertigung von komplexen Metallkomponenten in kleiner und mittlerer Größe ausgelegt. Gesamtwerkzeuge bis zu einem Gewicht von 3 Tonnen können manipuliert werden.
Der TFM-Maschinenpark ist auf die Fertigung von komplexen Metallkomponenten in kleiner und mittlerer Größe ausgelegt. Gesamtwerkzeuge bis zu einem Gewicht von 3 Tonnen können manipuliert werden.
In den 15 Jahren des Bestehens hat sich TFM nicht nur zu einem Bearbeitungsspezialisten, sondern auch zu einem Unternehmen mit internationaler Perspektive entwickelt. Sichtbares Zeichen ist die Gründung von TFM-Slovakia in Sučany bei Zilina in der nördlichen Slowakei. Von diesem Werk aus, das über einen vergleichbaren Maschinenpark wie TFM-Traun verfügt, werden in erster Linie Unternehmen in den angrenzenden Ländern Osteuropas bedient.

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten am 2. September öffnet das Unternehmen ab 14.00 Uhr seine Türen und präsentiert allen Partnern und Interessierten seine Möglichkeiten.

Anzeige

Über TFM
Das Unternehmen TFM (Technologie für Metallbearbeitung) wurde 1996 von fünf Werkzeugmachern und Fertigungstechnikern unter der Führung von Günter Lindinger gegründet. Die ersten Produkte sind Maschinen, die in Lohnfertigung hergestellt werden. Parallel dazu wird die Lohnfertigung von Form- und Werkzeugkomponenten, sowie von Komplettwerkzeugen für das Spritzgießen, Blasformen und den Druckguss aufgenommen. 2003 wurde die Fertigungskapazität durch die Errichtung eines neuen Betriebsgebäudes erweitert. 2009 startete mit der Gründung des Zweigbetriebs TFM-Slovakia die Internationalisierung des Unternehmens. Insgesamt beschäftigt TFM aktuell 70 Mitarbeiter und stellt ausschließlich anspruchsvolle Komponenten und gesamte Produktionswerkzeuge für die Kunststoffverarbeitung und den Leichtmetall-Druckguss her.

Weitere Informationen: www.tfm.at

TFM-Technologie für Metallbearbeitung GmbH, Traun, Österreich

» insgesamt 2 News über "TFM" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise