27.10.2011, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die in Bayern ansässige Firmengruppe Bachl plant eine Erweiterung ihres Werkes im südböhmischen Bohulice. Wie aus der Mitteilung zur strategischen Umweltprüfung hervorgeht, will Bachl in seinem Werk zur Herstellung von Verpackungsfolien aus Polyethylen (PE) eine 780 m² große Halle anbauen. Die bestehende Produktion soll durch drei neue Extrusionsanlagen erweitert werden, von denen eine mit einer Inline-Druckmaschine ausgestattet ist. Sämtliche Anlagen werden von der italienischen Saldoflex hergestellt. Nach der Erweiterung erhöht sich der Verbrauch von PE-Granulat um 8.400 t auf 14.862 t im Jahr. In Bohulice entstehen durch den Ausbau zwölf neue Arbeitsplätze. Bachl plant die Inbetriebnahme der neuen Halle im Juni 2013. Bachl ist in den Geschäftsbereichen Bauindustrie und Kunststofftechnik aktiv. In Tschechien betreibt das Unternehmen noch ein Werk in Modřice bei Brno zur Herstellung von Dämmstoffen. Weitere Informationen: www.bachl.de, www.saldoflex.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Slowenien
» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|