20.03.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im mazedonischen Bitola haben die Arbeiten zum Bau eines neuen Produktionswerks des deutschen Automobilzulieferers und Kunststofftechnikunternehmens Kromberg&Schubert begonnen. Wie der türkische Honorarkonsul Ajduvan Ademovski bekannt gab, handelt es sich bei dem Auftragnehmer um das türkische Bauunternehmen Pera Construction, die Investitionen liegen bei rund 20 Mio. EUR. Weiter sagte Ademovski nach einem Treffen mit Bitolas Bürgermeister Vladimir Taleski, man hoffe auf eine Fertigstellung des Baus im Industriepark Žabeni bis Jahresende sowie mit einer Aufnahme der Produktion 2013. Allerdings hatten mazedonische Medien bereits im vergangenen November von einem Baustart berichtet. Die Behörden erhoffen sich bis zu 2.500 neue Arbeitsplätze von dem neuen Werk, produziert werden sollen früheren Meldungen zufolge Kabelsätze. Weitere Informationen: www.kromberg-schubert.com, www.peraconstruction.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Mazedonien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|