23.03.2012, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Invista investiert an seinem Produktionsstandort Rozenburg in eine neue Produktionsanlage für Nylonsalz, teilt das Unternehmen mit. Die Konstruktionsarbeiten begannen demnach in diesem Jahr und Invista beabsichtigt, die Salzproduktion bis Ende 2012 aufzunehmen. Die neue Anlage stellt eine Ergänzung zu den bereits integrierten Nylon-Anlagen des Unternehmens in aller Welt dar und soll Invistas vertikal integrierte Position im Markt verbessern. „Diese Investition reflektiert Invistas anhaltendes Engagement für den europäischen Markt für Polyamid 6.6, das Fasersegment und Invistas Wachstum im Bereich der technischen Polymere”, sagte Kurt Burmeister, Executive Vice President, Invista Engineering Polymers. Invista produziert in Rozenburg derzeit Nylonpolymere für Faser- und Kunststoff-Anwendungen sowie TORZEN™ technische Polymere für Anwendungen im Automobilsektor, der Elektronik- und Elektroindustrie, Industrieanwendungen und Verbraucherprodukte. Nylonsalz wird aus Adipinsäure und Hexamethylendiamin hergestellt, die Invista an seinen anderen globalen Standorten produziert. Durch Polymerisation wird Nylonsalz zu Nylonpolymer, das in Anwendungen wie Airbags und Automobilkomponenten, Teppichen für den häuslichen und gewerblichen Bereich, Funktionskleidung zum Wandern, Rad fahren und Laufen sowie Dessous und Strumpfwaren eingesetzt wird. Über Invista Invista gilt als einer der weltweit größten integrierten Hersteller von Polymeren und Fasern, hauptsächlich für Nylon-, Elasthan- und Polyesteranwendungen. Invista ist in über 20 Ländern in Nordamerika, Südamerika, Europa und in der Region Asien/Pazifik vertreten. Weitere Informationen: www.invista.com |
Invista Resins & Fibers GmbH, Hattersheim am Main
» insgesamt 14 News über "Invista" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|