29.05.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur diesjährigen Plast 2012, Internationale Messe für die Kunststoff- und Gummiindustrie, die in Mailand vom 8. bis 12. Mai stattfand (siehe auch plasticker-News vom 25.1.2012), präsentierten nach Angaben des Veranstalters 1.514 Unternehmen – 36 mehr als zur Plast 2009 – ihre Exponate. Die Zahl der ausländischen Besucher stieg demnach auf 18.000 (im Vergleich zu 17.500 im Jahre 2009) sowie die ihrer Herkunftsländer auf 121 (gegenüber 114 im Jahre 2009). Die Messe wurde demnach auch von etwa dreißig ausländischen Delegationen besucht. Dagegen ging die Zahl der italienischen Besucher um 14 Prozent auf 32.400 zurück. Umfangreiches Begleitprogramm Die Marktlage und die entsprechenden Perspektiven nicht allein unter nationalem, sondern auch unter internationalem Blickwinkel waren auch Thema des zur Eröffnung der Messe abgehaltenen Kongresses, wobei der von dem Wirtschaftsexperten Marco Fortis vorgestellte Bericht die Diskussionsvorlage dazu lieferte, heißt es weiter. Die Plast 2012 bot darüber hinaus an drei Tagen ein Seminar- und Workshopprogramm. Zu den spannendsten und am besten besuchten Events gehörten dabei nach Veranstalterangaben die Biopolpack, ein internationaler Kongress über Verpackungen aus biologisch abbaubaren Polymeren (organisiert vom Fachbereich Allgemeine und Anorganische Chemie der Universität Parma und der Experimentellen Station für die Industrie der Lebensmittelkonserven-SSICA), sowie "Intelligente Kunststoffe in einer hochwertigen Landwirtschaft" (organisiert von der Gruppe Il Sole 24 Ore Edagricole und Promaplast srl, unter Teilnahme von (u.a.) Fachrednern aus Spanien und Israel und mehr als 100 Branchenmitarbeitern). Weitere Informationen: www.plastonline.org |
Promaplast srl unipersonale, Assago (MI), Italien
» insgesamt 14 News über "Promaplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|