20.03.2013, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rund 1.200 Spritzgießmaschinen sollen in Zukunft pro Jahr das Engel Produktionswerk in Pyungtaek-City verlassen, fast doppelt so viele wie bisher. Am 11. März 2013 feierte der österreichische Maschinenbauer den erweiterten und gleichzeitig modernisierten Standort gemeinsam mit Kunden, Partnern und hochrangigen Vertretern der Lokalpolitik. Insgesamt investierte das Unternehmen nach eigenen Angaben mehr als 8 Mio. Euro in Südkorea. Fast 150 Gäste folgten der Einladung von Engel Machinery Korea, um sich von der neuen Leistungsstärke vor Ort zu überzeugen. „Das Ziel von Engel lautet, weltweit führend im Schaffen von Kundennutzen zu sein. Dafür setzen wir konsequent auf Kundennähe sowie ein weltweit einheitliches und sehr hohes Qualitätsniveau unserer Spritzgießmaschinen und Systemlösungen. Unser großer Erfolg in Asien zeigt, dass wir mit dieser Strategie auf dem richtigen Weg sind“, betont Dr. Peter Neumann, CEO der Engel Holding in Österreich. Engel sei es gelungen, über die letzten Jahre seine Marktanteile in Asien konsequent auszubauen, im Geschäftsjahr 2011/2012 erstmals auf fast 10 Prozent. Gleichzeitig wurde demzufolge mit 125 Mio. Euro ein Umsatzrekord in Asien erwirtschaftet. Wettbewerbsvorteile in Asien durch dezentrale Fertigung ![]() In Zukunft sollen rund 1.200 Spritzgießmaschinen pro Jahr das Engel Werk in Pyungtaek City verlassen - (Bild: Engel). Eröffnungsfeier mit 150 Gästen ![]() Eröffnung des erweiterten Produktionswerks von Engel in Korea, von links nach rechts: Kil-Soon Park, Il-Kwang Park, Byoung-Hong Lee, Seung-Kyu Lee (Engel Machinery Korea), Yuk-Yue Yeung, Julida Bodingbauer, Robert Bodingbauer (Geschäftsführer Engel Machinery Korea), Sun-Ki Kim (Bürgermeister Pyungtaek City), Keun-Chan Lee (Präsident Industrie- und Handelskammer Pyungtaek City), Young-Hee Yoo (Yudo Group), No-Jo Jung (Dmind), Kyu-Chang Lee (UIL), Seo-Ku Cho (QS) - (Bild: Engel). „Qualitätsprodukte und innovative Technologien werden in Asien immer stärker nachgefragt“, sagt Robert Bodingbauer. „Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir zunehmend anspruchsvollere Lösungen und Fertigungsprozesse, die die Produktivität und Effizienz steigern und damit die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.“ Das Systemgeschäft inklusive Automatisierung gewinnt dabei ebenso an Bedeutung wie Lösungen zur Prozessintegration und Energiesparoptionen. Mit der Kapazitätserweiterung in Korea sieht sich Engel für dieses Wachstum nun bestens gerüstet. Erst im vergangenen Jahr wurde auch das Engel Produktionswerk in Shanghai deutlich ausgebaut. In China produziert Engel seit 2007 Großmaschinen der Engel duo Baureihe. Engel ist nach eigenen Angaben der einzige westliche Spritzgießmaschinenbauer, der in Asien mit zwei Produktionsstandorten vertreten ist. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 407 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|