07.05.2013, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nur zweieinhalb Jahre nach dem Bezug ihrer neuen Produktionsstätte in Györ, Ungarn, hat die Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG die Planung für eine Erweiterung des Standortes abgeschlossen. In Kürze starten die Bauarbeiten, teilt das Unternehmen mit. Weiss investiert den Angaben zufolge insgesamt rund 2,5 Mio. € (davon Baukosten: € 1 Mio, in Maschinen und Anlagen in 2013/2014: € 1,5 Mio) und verdoppelt damit die Produktions- und Montagefläche auf rund 4.000 qm. Das 2011 errichtete Werk fertigt mit 80 Mitarbeitern hochwertige technische Kunststoff-Spritzgusskomponenten, die überwiegend in der Automobilindustrie und im Maschinenbau zum Einsatz kommen. Das Werk Györ arbeitet nach den gleichen Standards und Qualitätsmaßstäben wie der Stammsitz Illertissen. Die einzigen Unterschiede in der Arbeitsteilung beider Werke seien der höhere Automationsgrad in Illertissen und die Tatsache, dass Györ überwiegend für osteuropäische Kunden produziere. Darunter seien namhafte deutsche Unternehmen, die in Ungarn z.B. Kfz-Motoren und andere Automobilkomponenten fertigen. Dipl.-Kfm. Jürgen B. Weiss, geschäftsführender Gesellschafter der Weiss Hungaria Kft.: „Bei der Planung des Neubaus haben wir natürlich schon die Möglichkeit zur Erweiterung der Produktionsflächen berücksichtigt, jedoch nicht damit gerechnet, dass dies so schnell erforderlich sein wird. In den vergangenen Monaten haben wir sowohl von Bestandskunden als auch von neuen, einheimischen Kunden interessante Projekte und Aufträge gewinnen können und benötigen nun zusätzliche Kapazität für Spritzguss und Montage.“ Auch die sehr gute Auslastung im Stammwerk Illertissen habe die Entscheidung, in Györ zu investieren, beeinflusst. Weiss hat demzufolge in Deutschland in neue Maschinen für die Produktion von anspruchsvollen Spritzgusskomponenten in Hart-Weich-Technologie sowie mit angespritzten Dicht- und Schäumelementen investiert. Weil dort die Ausbaumöglichkeiten begrenzt sind, wurden andere Maschinen nach Györ transferiert. Die Pläne sehen eine Verdopplung der Produktions- und Montagefläche auf rund 4.000 qm vor. Weiss investiert rund 1 Mio. € in den Neubau, der im Dezember 2013 bezugsfertig sein soll. Parallel dazu wird der Maschinenpark in Györ erweitert. Hier sind für 2013 und 2014 zusätzliche Investitionen von 1,5 Mio. € vorgesehen. Weitere Informationen: www.weiss-kunststoff.de |
Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co, Illertissen
» insgesamt 37 News über "Weiss Kunststoffverarbeitung" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|