27.09.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Unternehmen Biofol Film, BSK & Lakufol Kunststoffe, Manuli Stretch Deutschland, Polifilm Extrusion, RKW SE und die Trioplast Vertriebs GmbH zeigen unter dem Dach der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. Flagge für den Umweltschutz. Gemeinsam haben sie in Kooperation mit dem Entsorgungsspezialisten RIGK am 31.7.2013 das bundesweite Rücknahmesystem „Erntekunststoffe Recycling Deutschland“ (ERDE) gegründet. Dieses System unterstützt ab 2014 die Rücknahme von Silagestretchfolien, Netzersatzfolien, Flachsilofolien, Unterziehfolien und Siloschläuchen. Die Mitgliedsunternehmen werden dieses System zusätzlich finanziell fördern. ERDE gilt als ein einzigartiges Rücknahmekonzept für Erntekunststoffe in Europa. Dr. Jürgen Bruder, Geschäftsführer der ERDE, stellt hierzu fest: „Jährlich werden in der deutschen Landwirtschaft mehrere 10.000 Tonnen verschiedener Kunststoffprodukte eingesetzt. Gerade in einer so naturbezogenen Branche sollen Kunststoffe die Umwelt nach ihrem Einsatz möglichst nicht belasten. ERDE fördert eine nachhaltige Landwirtschaft.“ Alle beteiligten Hersteller, Handelsunternehmen und Endabnehmer können jetzt durch die Initiative ERDE gemeinsam Verantwortung übernehmen. Das System ist offen für jeden, der sich aktiv einsetzen möchte. Der genossenschaftliche und private Handel sowie Landtechnikunternehmen in Deutschland wollen sich aktiv mit Sammelstellen am System beteiligen. Lohnunternehmer und Landwirte können ihre Altfolien nach Gebrauch an diesen Sammelstellen abgeben. Die Sammlung der gebrauchten Folien wird durch die Mitglieder der ERDE finanziell gefördert. Da der Sammelaufwand bei den Stretchfolien sehr hoch sei, soll der Endabnehmer hier besonders unterstützt werden. Er erhält demnach einen Rückgabebonus, der beim nächsten Einkauf eingelöst werden kann. Die RIGK organisiert die Sammlung, Erfassung und Verwertung der gebrauchten Erntekunststoffe. Darüber hinaus schult sie die Mitarbeiter der Sammelstellen. Damit soll bei den gesammelten Altfolien eine Qualität erreicht werden, die es ermöglicht, diese Produkte effektiv zu recyceln. Ziel sei es, dass sich die Menge hochwertiger Regranulate weiter erhöht. Mit diesem Rohstoff könnten dann geeignete Produkte hergestellt werden. Die Initiative ist organisatorisch der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. unterstellt. Dr. Jürgen Bruder (IK) ist Geschäftsführer, Vorsitzende der Initiative sind Siegfried Meise (RKW SE „ProAgri“) und Franz-Josef Lichte (Trioplast Vertriebs GmbH). Vertreter sind Frau Dr. Fang Luan (IK), Reinhard Händel (Polifilm Extrusion) sowie Jürgen Kloecking (BSK & Lakufol Kunststoffe). |
Initiative Erntekunststoffe Recycling Deutschland (Erde) – c/o IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. , Bad Homburg
» insgesamt 10 News über "Erde" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|