03.12.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Modularität der Anlagentechnik ist laut Artec durchgängig für alle Anlagenkomponenten realisiert, die je nach gewünschter Anlagenleistung individuell kombiniert werden können. Das neu entwickelte Recyclingsystem sieht Artec als Antwort auf den Trend zur Verarbeitung eines stetig wachsenden Spektrums an Post-Consumer-Materialien mit tendenziell höheren Verschmutzungsgraden und Feuchtegehalten. Als Beispiele werden teilweise sehr feuchte Verpackungen aus EPS, Abdeckfolien aus der Landwirtschaft, Randabschnitte aus der Neufolien-Produktion oder die Verwertung von PET-Verpackungen zu wieder verarbeitbarem Kunststoff genannt. Als Lösung bietet Artec ein System aus sechs Technik-Modulen, die jeweils in bestimmten Größen und Leistungsstufen verfügbar und flexibel miteinander kombinierbar sein sollen: Die Materialförderstrecke inklusive Metallabscheider, der Schneidverdichter zum Zerkleinern, Agglomerieren und Vortrocknen des Eingangsmaterials, der Plastifizierextruder, die Entgasungseinrichtung zum Abtrennen von gasförmigen Beiprodukten der Schmelze, wie niedermolekulare Kunststoff-Fraktionen oder Wasserdampf, die Schmelzefiltrierung und die Granuliereinrichtung. Aus diesem Modulbaukasten können auf der Basis von Materialversuchen und einem Expertensystem Anlagen für einen bestimmten Wunschausstoß im Bereich von 200 bis 2.500 kg/h konzipiert werden. Hohe Anlagen-Flexibilität Ein weiterer Vorteil der Modularität ist laut Artec die Flexibilität, mit der die Anlage durch Austausch oder Hinzufügen einzelner Anlagenbausteine an wechselnde Anforderungen angepasst werden kann, wie z.B. die materialspezifische Konfigurationsmöglichkeiten des Schneidverdichters, die Ausrüstung des Extruders mit bis zu vier Entgasungsöffnungen oder die projektbezogen, in enger Zusammenarbeit mit Prozesstechnik-Spezialisten, ausgelegten Schnecken. Zur Leistungssteigerung des Extruders wurde dessen Einzugszone mit einem auf die Materialqualität abstimmbaren Kühl- und Temperiersystem kombiniert, mit dem das Einzugsvermögen von schnell aufschmelzenden Material-Flakes verbessert werden soll. Ergonomisch optimiert ![]() Das Steuerungsdisplay ist höhenverstellbar und drehbar ausgeführt. Die Bedienoberfläche wurde bedienfreundlich und weitgehend selbsterklärend ausgeführt. Die Internet-Fähigkeit der Steuerung bietet sämtliche Optionen der Fernwartung und Fernüberwachung. Kooperationspartner von KraussMaffei-Berstorff Unmittelbar vor der K 2013 hatte Artec ein Partnerschafts-Abkommen dem Extrusionsanlagenhersteller KraussMaffei-Berstorff abgeschlossen (siehe auch plasticker-News vom 26.9.2013). Gegenstand der Kooperation ist die Kombination von Artec-Recycling-Know-how und Anlagentechnik mit der Neumaterial-Verarbeitungstechnik von KraussMaffei-Berstorff. Durch die Verbindung der beiden Technologien soll die Möglichkeit geschaffen werden, Recycling-Ware mit Kunststoff-Neuware zu mischen und die Mischung durch Zugabe von Verstärkungs-, Füll- oder Hilfsstoffen und Farben zu Hochleistungsmaterialien zu compoundieren - und das in einer einzigen Prozessfolge mit hintereinander geschalteten Anlagen. Weitere Informationen: www.artec.at, www.kraussmaffeiberstorff.com |
ARTEC machinery GmbH, Kematen an der Krems, Österreich
» insgesamt 5 News über "ARTEC" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|