21.07.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der lettische Verpackungsmittelhersteller Polipaks errichtet in Mārupe bei Riga einen neuen Produktions-, Lager- und Logistikkomplex. Laut Medienberichten entsteht der Komplex auf einem 6,7 ha großen Gelände und wird über eine Gesamtfläche von mehr als 35.000 qm verfügen. Mit den Bauarbeiten wurde bereits im vergangenen Jahr begonnen, Generalauftragnehmer ist dafür das Rigaer Bauunternehmen Merks. Die Fertigstellung des Produktions- und Logistikzentrums, in das auch die Unternehmenszentrale einziehen wird, ist für Februar 2015 geplant. Den Meldungen zufolge wird an dem neuen Standort die Tochtergesellschaft Polipaks NT künftig laminierte und beschichtete Verpackungsmittel aus Polyethylen, Polypropylen und Biopolymeren produzieren. Dabei soll u.a. eine 3 Mio. EUR teure Koextrusionsanlage des deutschen Ausrüsters Windmöller & Hölscher für die Herstellung von bis zu 9-schichtigen Barrierefolien installiert werden. Insgesamt belaufen sich die Investitionen in den Bau und die Ausrüstung des Komplexes auf 28,5 Mio. EUR. Davon werden 18,5 Mio. EUR über einen Kredit der Danske Bank, 4,27 Mio. EUR über EU-Fördermittel und der Rest aus Eigenmitteln des Unternehmens finanziert. Polipaks produziert flexible Verpackungen aus Kunststoffen (PE, CPP, BOPP, PET, PA, EVOH), Papier und Aluminiumfolien für die Lebensmittelindustrie, den Handel und andere Branchen. Das bislang in Riga ansässige Unternehmen wird zu 100% von dem Geschäftsmann Andrejs Kologrejevs kontrolliert. Im vergangenen Jahr erzielte Polipaks einen Nettogewinn in Höhe von 671.618 EUR aus 26,02 Mio. EUR Umsatz. Weitere Informationen: www.polipaks.com, www.wh.group, www.merks.lv Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|