21.07.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der lettische Verpackungsmittelhersteller Polipaks errichtet in Mārupe bei Riga einen neuen Produktions-, Lager- und Logistikkomplex. Laut Medienberichten entsteht der Komplex auf einem 6,7 ha großen Gelände und wird über eine Gesamtfläche von mehr als 35.000 qm verfügen. Mit den Bauarbeiten wurde bereits im vergangenen Jahr begonnen, Generalauftragnehmer ist dafür das Rigaer Bauunternehmen Merks. Die Fertigstellung des Produktions- und Logistikzentrums, in das auch die Unternehmenszentrale einziehen wird, ist für Februar 2015 geplant. Den Meldungen zufolge wird an dem neuen Standort die Tochtergesellschaft Polipaks NT künftig laminierte und beschichtete Verpackungsmittel aus Polyethylen, Polypropylen und Biopolymeren produzieren. Dabei soll u.a. eine 3 Mio. EUR teure Koextrusionsanlage des deutschen Ausrüsters Windmöller & Hölscher für die Herstellung von bis zu 9-schichtigen Barrierefolien installiert werden. Insgesamt belaufen sich die Investitionen in den Bau und die Ausrüstung des Komplexes auf 28,5 Mio. EUR. Davon werden 18,5 Mio. EUR über einen Kredit der Danske Bank, 4,27 Mio. EUR über EU-Fördermittel und der Rest aus Eigenmitteln des Unternehmens finanziert. Polipaks produziert flexible Verpackungen aus Kunststoffen (PE, CPP, BOPP, PET, PA, EVOH), Papier und Aluminiumfolien für die Lebensmittelindustrie, den Handel und andere Branchen. Das bislang in Riga ansässige Unternehmen wird zu 100% von dem Geschäftsmann Andrejs Kologrejevs kontrolliert. Im vergangenen Jahr erzielte Polipaks einen Nettogewinn in Höhe von 671.618 EUR aus 26,02 Mio. EUR Umsatz. Weitere Informationen: www.polipaks.com, www.wh.group, www.merks.lv Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|