03.09.2014, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kunststoffverarbeiter sehen sich zunehmend mit der Frage nach Nachhaltigkeit konfrontiert. Im Automobilbereich bieten Blends von Polyolefines mit bis zu 50 Prozent natürlichen Kurzfasern (Holz, Flachs, usw.) eine Lösung. Im Rahmen des EU-Verbundprojektes Ecoplast haben Biomer und Aimplas ein Verfahren zur kontinuierlichen Produktion von thermoverformbaren Verbunden entwickelt. Die Verbunde sind den Angaben zufolge zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und zeigen unerwartete Eigenschaften. Sie haben ein Modul von über 6.000 MPa, eine Zugfestigkeit von 70 MPa und eine Schlagzähigkeit von 40 kJ/m². Platten aus diesen Composites können durch Heisspressen bei 175°C in die Endform gebracht werden und als Strukturteile im Transportwesen dienen. Sie halten Temperaturen von –40 bis über 60°C aus. Über Biomer Biomer konzentriert sich seit über 15 Jahren darauf, den Biopolyester PHB in Bioplaste mit hohen Kennwerten für langzeitstabile technische Teile umzuwandeln. Zu den neuen Entwicklungen gehören Fogging-freie Formulierungen, die in Automobil-Innenteilen eingesetzt werden können. Am Ende der Gebrauchsdauer können Biomer-Formulierungen in der Erde, im Schlick von Flüssen, im Meer oder im Kompost von den Mikroorganismen vollständig abgebaut werden. Über Aimplas Aimplas arbeitet seit 1990 als not-for-profit Entwicklungszentrum für rund 400 angeschlossene, vornehmlich spanische Kunststoffverarbeiter. Das Produktionsverfahren für die oben genannten Biocomposites wurde auf den Anlagen von Aimplas entwickelt. Weitere Informationen: www.aimplas.es, www.biomer.de |
ECOplast project, Oberhausen
» insgesamt 44 News über "ECOplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
LyondellBasell: Dr. Daniel Koch übernimmt Leitung in Wesseling-Knapsack
Envalior: Bau einer neuen Anlage für PPS-Compounds in Uerdingen
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Meist gelesen, 10 Tage
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
Engel: Erweiterung der holmlosen Spritzgießmaschinen-Baureihe „victory“
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
ContiTech: Werkschließungen in Planung - Rund 580 Arbeitsplätze sind betroffen
Polyvel Europe: Neues Additiv-Masterbatch für die PLA-Verarbeitung - Beispiel Teebeutel-Verpackungen
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|