04.09.2014, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die britische Akkreditierungsstelle UKAS (United Kingdom Accreditation Service) hat die Testlabore von Invibio Biomaterial Solutions nach ISO 17025:2005 akkreditiert, teilt das Unternehmen mit. Die Akkreditierung bestätigt demzufolge, dass Invibios Labore gleichbleibend zuverlässige Testergebnisse für jede der Normen liefern kann, für die sie zertifiziert wurden. Dadurch werde eine Validierung der Ergebnisse durch Drittlabore hinfällig. Invibio gilt als ein weltweit führender Anbieter von PEEK-Polymer-basierten Biomaterialien und bietet Fertigung, Forschung und Entwicklung für Hersteller von Medizinprodukten. Die Akkreditierung nach ISO 17025:2005 soll Invibios Rolle als zuverlässiger Partner in Forschung und Entwicklung untermauern. Bislang wurden Materialeigenschaftstests durch unabhängige ISO-17025-zertifizierte Labore durchgeführt. Diese Akkreditierung bedeute, dass die intern ermittelten Prüfergebnisse gemäß der zertifizierten Normen valide seien. Dadurch sei Invibio weniger auf unabhängige Testlabore angewiesen und könne seinen Kunden die Gewissheit bieten, dass die gelieferten Polymerprodukte den strengen Prüf- und Kalibrierungsstandards der Norm ISO 17025:2005 entsprechen. Konkret betrifft die Akkreditierung von Invibio nach ISO 17025:2005 folgende Testverfahren:
Über Invibio Biomaterial Solutions Invibio, ein Unternehmen von Victrex plc, beschäftigt sich seit 1999 mit der Entwicklung von PEEK-Biomaterialien. Seither hat sich das Unternehmen vom Materiallieferanten zu einem der Branchenführer für Biomateriallösungen, insbesondere von implantierbaren PEEK-Typen entwickelt. Heute werden Invibios PEEK-OPTIMA-Polymere in mehr als vier Millionen Implantaten weltweit verwendet. Weitere Informationen: invibio.com, www.victrexplc.com |
Invibio Biomaterial Solutions, West Conshohocken, Pennsylvania, USA
» insgesamt 2 News über "Invibio" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|