08.10.2014, 13:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum wiederholten Mal vergrößert die Wittmann Gruppe ihre Betriebsflächen in Österreich. Nach der Inbetriebnahme der neuen Montagehalle für Großmaschinen im vorigen Jahr, erweitert Wittmann Battenfeld in Kottingbrunn, Niederösterreich, die bestehende Großmaschinenhalle um eine Halle für ein Aufspannlatten-Bearbeitungszentrum. Und nun steht in Wolkersdorf unweit von Wien die Errichtung eines neuen Hauses für die Wittmann Schüttguttechnik-Abteilung an. Dieser Tage wird der Neubau in Angriff genommen, teilt das Unternehmen mit. Die äußerst positiven Entwicklungen bei der Auftragslage in allen Bereichen haben den weiteren Angaben zufolge für die entsprechenden Abteilungen zu einem erhöhten Platzbedarf bei Wittmann Österreich geführt. So kam es zum Entschluss, für die Schüttguttechnik-Abteilung - also Trockner, Förder- und Dosiergeräte - ein neues Gebäude unweit des Wiener Headquarters der Wittmann Gruppe zu errichten. Die dadurch in Wien frei werdende Produktionsfläche soll in erster Linie der Roboter-Abteilung zugute kommen. Der Baubeginn ist noch für Oktober 2014 vorgesehen, die Fertigstellung ist für September nächsten Jahres geplant. Im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf im Bundesland Niederösterreich, der vom Wiener Sitz der Wittmann Gruppe mit dem Fahrzeug in wenigen Minuten erreicht werden kann, steht für den Neubau ein 23.500 qm großes Grundstück zur Verfügung, das auch einen eventuell in Zukunft stattfindenden weiteren Ausbau möglich macht. Nach Fertigstellung werden in Wolkersdorf 5.200 qm neu geschaffene Produktionsfläche und 1.200 qm Bürofläche zur Verfügung stehen. Die Anlage des Werks basiert auf den Plänen für die vor wenigen Jahren in Deutschland neu errichteten Gebäude der Wittmann Gruppe in Nürnberg und Meinerzhagen. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|