12.11.2014, 13:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Firma EuropNet ist seit 1996 im europäischen Handel mit gebrauchten Spritzgießmaschinen sowie deren Peripheriegeräten tätig. Ursprünglicher Sitz des Unternehmens war Aachen, von wo aus man im Jahr 2003 ins polnische Brzeg, ca. 40 km südöstlich von Breslau, übersiedelte und dort die EuropNet sp. z o.o. gründete. Aufgrund wachsender Umsätze und weiter steigender Nachfrage in Deutschland ist das Unternehmen Mitte diesen Jahres nach über zehn Jahren wieder nach Aachen zurückgekehrt, wo die EuropNet GmbH, eine deutsche Vertriebsniederlassung, gegründet wurde. Damit sollen die Nähe zum Kunden und die Reaktionszeiten weiter verbessert werden. Das Unternehmen handelt mit gebrauchten Spritzgießmaschinen insbesondere von Battenfeld, Krauss-Maffei, Arburg, Engel, Demag, Ferromatik, Negri Bossi u.a.. EuropNet wartet die Spritzgießmaschinen im unternehmenseigenen Technikum in Brzeg. Die elektrischen, mechanischen und hydraulischen Bauteile, Zylinder und Schnecken werden auf Funktion getestet. Beschädigte Bauteile werden repariert oder falls erforderlich, durch neue Originalersatzteile ersetzt, Dichtungen werden bei Bedarf gewechselt. Das Unternehmen ist darüber hinaus auf die Verlagung und den Transport von Spritzgießmaschinen in ganz Europa spezialisiert. Zum weiteren Lieferumfang gehören Roboter, Handlinggeräte, Förderbänder, Mühlen, Dosier- und Fördergeräte, Temperiergeräte u.a. Zu den Dienstleistungen gehören darüber hinaus Bewertungen für Banken, Leasinggesellschaften, Insolvenzverwalter und die Bewertung von Maschinen im Rahmen von Betriebsauflösungen. Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens ist Peter Kreyczi. EuropNet beschäftigt insgesamt 10 Mitarbeiter. Weitere Informationen: europnet.de |
EuropNet GmbH, Aachen
» insgesamt 2 News über "EuropNet" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|