13.11.2014, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die US-amerikanische Plastipak Packaging übernimmt aus der Insolvenzmasse des spanischen Kunststoffunternehmens La Seda de Barcelona (LSB) den PET-Flaschen-Hersteller APPE. Laut Pressemitteilung des Insolvenzverwalters von LSB waren die Amerikaner in einem Verkaufsverfahren mit einer Offerte über 327,9 Mio. EUR erfolgreich. Plastipak selbst beziffert ihr Angebot in einer Aussendung mit 360 Mio. EUR einschließlich Abfindungen in Höhe von ca. 65 Mio. EUR. Medienberichten zufolge hatten sich auch der britische PET-Verarbeiter Petainer und der US-Fonds Anchorage Capital um APPE bemüht. Mit dem Abschluss der Übernahme wird nun vorbehaltlich der Einigung über die endgültige Verkaufsvereinbarung und der behördlichen Genehmigung im ersten Quartal 2015 gerechnet. Plastipak-CCO Frank Pollock erklärt in der Mitteilung: "Wir freuen uns sehr, den Zuschlag für die Übernahme von APPE erhalten zu haben. Wir haben die organisatorischen Stärken von APPE evaluiert und eine Analyse der Standorte, Ausrüstungen und des geistigen Eigentums des Unternehmens abgeschlossen. Im Ergebnis sind wir überzeugt, dass wir mit dieser Übernahme besser auf die Nachfrage unserer bisherigen und künftigen Kunden reagieren können werden." APPE gilt als einer der führenden europäischen Hersteller von PET-Rohlingen und -Flaschen und hat ihre Zentrale im britischen Wrexham. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstandorte in Spanien, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Deutschland, der Türkei und in Marokko. Der Mutterkonzern La Seda musste im Sommer vergangenen Jahres Insolvenz anmelden, Ende Januar dieses Jahres erging dann der Gerichtsbeschluss zur Liquidation des PET-Konzerns. Die in Ann Arbor bei Detroit ansässige Plastipak gehört laut eigenen Angaben zu den weltweit führenden Herstellern von festen Kunststoffverpackungen für die Lebensmittel-, Getränke- und Verbrauchsgüterindustrie. Der Konzern beschäftigt mehr als 4.000 Mitarbeiter an 27 Standorten in den USA, Südamerika und Europa. Der Jahresumsatz liegt bei rund 2,4 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.plastipak.com, laseda.es |
Chemie- und Kunststoffbranche, USA
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|