24.04.2015, 15:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Perstorp hat auf der European Coatings Show 2015 in Nürnberg eine Reihe von "Capa" Lactidpolyolen vorgestellt. Die ersten Produkte - drei neue Diole und ein Triol - sollen den Entwicklungsspielraum für hochleistungsfähige Polyurethanprodukte mit besserer CO2-Bilanz erweitern. Die "Capa" Lactide der Serie 8000 können demnach für eine breite Palette von Polyurethanbeschichtungen eingesetzt werden. "Capa" Lactide sind Copolyester des bewährten "Capa" Caprolactons von Perstorp mit erneuerbaren Lactidmonomeren. Der erneuerbare Anteil beträgt je nach Materialtyp bis zu 50 %. „Die Produkte zeichnen sich durch dieselbe hohe Qualität und Konsistenz aus, die Anwender der "Capa" Caprolactonpolyole von Perstorp gewohnt sind“, sagt Jesper Fahlén, Global Product Manager Caprolactones. Alle vier neuen Typen sind niederviskose Flüssigprodukte mit erhöhter Löslichkeit, was den zusätzlichen Einsatz von Lösemitteln reduzieren oder sogar völlig erübrigen soll. Mit ihrer mittleren Molmasse und geringen Kristallinität eignen sie sich laut Hersteller insbesondere für haptisch weiche (Soft Feel) Beschichtungen. Ein typisches Merkmal derartiger Beschichtungen ist ihre hohe Beständigkeit gegen UV-Einstrahlung - wichtig für viele Anwendungen im Bereich der Unterhaltungselektronik und für Kfz-Innenausstattungen. Die neuen "Capa" Lactide sind auch zur Entwicklung von Klebern geeignet. So verbessern sie den Angaben zufolge beispielsweise deren Adhäsion auf hochpolaren Substraten, wie Metallfolien in Laminaten für Lebensmittelverpackungen. "Formulierer in diesem Konsumgütermarkt werden außerdem die größere Nachhaltigkeit zu schätzen wissen, die der erneuerbare Anteil den Polyolen verleiht", unterstreicht Joel Neale, Product Manager Innovation. Desweiteren können "Capa" Lactide Anwendung in thermoplastischen Polyurethanklebern (TPU-Klebern) finden. Sie bieten laut Hersteller hohe Verschleiß- und Abrieb- als auch Öl- und Chemikalienbeständigkeit. Ihre optische Klarheit und minimale Trübung soll das einwandfreie Aussehen von Klebefugen und Gießelastomeren während der gesamten Nutzdauer der Produkte sichern. Weitere Informationen: www.perstorp.com |
Perstorp Holding AB, Malmö, Schweden
» insgesamt 15 News über "Perstorp" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|