15.10.2015, 13:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Erweiterung des Haitian Standortes Ebermannsdorf: rechts unten die neue Werkshalle, welche bis 2016 entsteht, links davon die bestehende Halle und die Büros; Nachbargebäude in weiß - (Bild: Haitian) Verdopplung der Kapazitäten in Deutschland Mittelfristig soll die Endmontage von Haitian- und Zhafir-Maschinen für Europa, einschließlich der kundenorientierten Anpassung, in der Oberpfalz erfolgen. Die Weichen dafür habe der Mutterkonzern bereits Anfang des Jahres gestellt, als man im Headquarter das "Projekt Werkserweiterung Ebermannsdorf" mit einer zweistelligen Mio. Investition auf den Weg brachte. Die Baumaßnahmen zur Standorterweiterung wurden inzwischen aufgenommen. Mit Inbetriebnahme der zweiten Werkshalle spätestens Ende 2016 soll sich die Produktionsfläche von 4.500 auf 12.000 qm mehr als verdoppelt haben. "Mit dem Bau der neuen Werkshalle öffnen wir gleich zwei Türen", sagt Mr. Xiang Linfa, Geschäftsführer von Haitian International Germany. "Wir bekommen deutlich mehr Kapazitäten, damit höhere Verfügbarkeiten und können Kundenwünsche noch schneller realisieren. Gleichzeitig schaffen wir uns neue Optionen für die Zukunft." Deutschland soll so auch langfristig eine tragende Säule in der globalen Strategie von Haitian International bleiben. Die zweite tragende Säule bilde das Engineering Team von Zhafir Plastics Machinery, das nach wie vor am Standort Ebermannsdorf agiert und sich auf die strategischen Entwicklungsthemen fokussiert. Dazu Steffen Franz, Geschäftsführer und Technischer Direktor des Zhafir Engineering-Teams: "Mit unserem Know-how und der gewachsenen Vernetzung am Technologie-Standort Deutschland können wir die produktstrategische Entwicklung des gesamten Konzerns effektiv unterstützen." Ausbau des Vertriebs- und Service-Netzes Laut Uwe Bär, Mitglied der Geschäftsleitung bei Haitian International Germany, habe sich die anfängliche Skepsis gegenüber chinesischen Fabrikaten inzwischen in eine steigende Nachfrage gewandelt. "Die Kosten-Nutzen-Relation der elektrischen und servo-hydraulischen Baureihen hat bislang noch fast jeden überzeugt, der sich mit den Kennzahlen auseinandersetzt." Aktuell sondiere das Team daher den deutschen Markt auf der Suche nach geeigneten Vertriebs- und Service-Partnern, um noch näher am Kunden "dran" zu sein. Weitere Informationen: www.haitian.com |
Haitian International Holding Ltd., Ningbo, China
» insgesamt 82 News über "Haitian" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|