plasticker-News

Anzeige

03.11.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

kunststoffland NRW: 12. Branchentag bei Hennecke in Sankt Augustin

Am 30. November 2015, ab 13.00 Uhr, veranstaltet kunststoffland NRW e.V. bei der Hennecke GmbH & Co. KG in Sankt Augustin den 12. Branchentag.

Unter dem Motto "Wettbewerbsfähigkeit stärken – Neue Chancen der Kunststoffindustrie durch Spitzentechnologie und qualifizierte Arbeit" ist ein vielfältiges Programm angekündigt mit hochkarätigen Referenten aus Wirtschaft und Politik und spannenden Innovationsthemen.

Anzeige

So wird Prof. Hopmann, IKV - Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen, das Thema Leichtbau bewusst aus der Sicht der klassischen Kunststoffverarbeiter beleuchten. Außerdem wird es um konkrete Anwendungsbeispiele für Leichtbau- bzw. Werkstoffinnovationen gehen, über die Vertreter der Mitgliedsfirmen direkt aus der Praxis berichten.

Auch der Dialog mit der Politik soll nicht zu kurz kommen, denn erfolgreiches Wirtschaften setzt optimale Rahmenbedingungen voraus, über die politisch zu entscheiden ist.

Dateianhang zur Meldung:
» Flyer - 12. Branchentag - kunststoffland NRW (pdf, 249 kB)

Weitere Informationen: www.kunststoffland-nrw.de, www.hennecke.com

kunststoffland NRW e.V., Düsseldorf

» insgesamt 133 News über "kunststoffland NRW" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.