plasticker-News

Anzeige

25.01.2016, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Zwick: Multistation Kriechprüfsysteme für das UL TTC in Krefeld

Kriechprüfsystem Kappa Multistation
Kriechprüfsystem Kappa Multistation
Das UL Thermoplastics Testing Center (UL TTC) in Krefeld gehört zu den weltweit führenden Anbietern in den Bereichen Compoundierung, Probenkörperherstellung sowie Prüfung und Zertifizierung von innovativen Kunststoffen. Das Materialspektrum reicht von einfachen Polyolefinen bis hin zu thermoplastischen Hochleistungskunststoffen. Zur Erweiterung der Prüfkapazitäten im Bereich Zeitstandzugversuch hat das Unternehmen in zwei Kappa Multistationen Kriechprüfsysteme von Zwick investiert.

Jede Kappa Multistation von Zwick ist mit fünf Prüfstationen ausgestattet, die kurze oder ruhende Belastungen bis 10 kN auf den Probekörper aufbringen können. Die Prüfstationen lassen sich individuell steuern und regeln, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen. Um die unterschiedlichen Prüfanforderungen abzudecken, wurden die fünf Prüfstationen mit Kraftaufnehmern in den Nennkräften 10 und 2,5 kN sowie 500 N ausgestattet. Beide Kriechprüfsysteme verfügen über eine Temperierkammer, um die Zeitstandzugversuche in einem Temperaturbereich von 23°C bis 300°C durchführen zu können.

Anzeige

Für die präzise und normgerechte Prüfung sind beide Systeme mit einem videoXtens HP, also einem optischen Längenänderungsmesssystem der Klasse 0,5 gemäß ISO 9513 ausgestattet. Je eine hochauflösende Kamera in Kombination mit einem präzisen Objektiv pro Prüfachse misst die Längsdehnung des Probekörpers ohne mechanische Beeinflussung der Probe. Um die präzise Kraft- und Dehnungsmessung sicherzustellen, sind die Sensoren thermisch und mechanisch von den jeweiligen Störquellen entkoppelt. Spezielle Schraubprobenhalter mit automatischer Nachspannung gewährleisten, dass die Spannkraft über die gesamte Versuchsdauer konstant und optimal auf die Probenkörper übertragen wird.

Beide Kriechprüfanlagen werden über die testXpert II Master-Prüfvorschrift für Kriechversuche gesteuert und ermöglichen z.B. Kriechzugversuche nach den Normen ISO 899-1 und ISO 899-2 mit unterschiedlichen Lasten und Temperaturen. Die Versuchsergebnisse dienen zur Abschätzung des Verformungs- und Festigkeitsverhaltens von Bauteilen, die ruhenden Zugbeanspruchungen ausgesetzt sind.

Weitere Informationen: www.zwickroell.com, www.ul.com

Zwick GmbH & Co KG, Ulm

» insgesamt 47 News über "Zwick" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.