09.02.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
UGN, ein Gemeinschaftsunternehmen von Autoneum und dem japanischen Automobilzulieferer Nihon Tokushu Toryo (Nittoku), hat das Werk in Chicago Heights, Illinois, an eine Tochtergesellschaft von Angeles Equity Partners, eine private Investmentgesellschaft, verkauft. Mit dieser Transaktion passt UGN sein Produktportfolio in den USA an. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. In dem Werk in Chicago Heights hat UGN seit 1986 Dämpfungen für Fahrzeuge produziert. In den verbleibenden fünf Produktionsstätten in den USA und Mexiko fertigt UGN weiterhin für japanische Automobilhersteller Komponenten für Akustik- und Wärmemanagement. Über Autoneum Autoneum, weltweit tätiger Automobilzulieferer für Akustik- und Wärmemanagement bei Fahrzeugen, bietet multifunktionale Komponenten und Technologien für Lärm- und Hitzeschutz. Das Unternehmen entwickelt und produziert Systeme und Komponenten für das gesamte Fahrzeug, für den Motorraum, den Unterboden, den Innenraum und die Karosserie. Zu den Kunden des Unternehmens zählen die weltweit grössten Fahrzeughersteller in den Hauptmärkten Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien. Autoneum hat seinen Hauptsitz in Winterthur, Schweiz, und unterhält weltweite Produktionsstätten und Forschungsstandorte, rund 50 Standorte in über 20 Ländern. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 10.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.autoneum.com/de |
Autoneum Holding AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 32 News über "Autoneum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|