29.02.2016, 15:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Dr.-Ing Herbert Müller, Vorstandsvorsitzender der Surteco SE und Vorstandsvorsitzender der IKV-Fördervereinigung eröffnet das 28. IKV-Kolloquium 2016 im Eurogress Aachen - (Alle Bild: Fröls/IKV). Georg-Menges-Preis 2016 ![]() Laudator Dr. Peter Orth, Preisträger Dipl.-Ing. Hartwig Meier, Lanxess AG, Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann und Dr.-Ing. Herbert Müller, Vorstandsvorsitzender der Surteco SE und Vorstandsvorsitzender der IKV-Fördervereinigung - (Bild: Fröls/IKV). Ein besonderes Highlight des Kolloquiums ist die Besichtigung der IKV-Technika und Labore im Rahmen von "IKV 360°". Hier erhielt der Besucher an den laufenden Maschinen und Versuchsständen Informationen über die Forschung und konnte mit den Mitarbeitern des IKV diese direkt diskutieren. Bei dieser Gelegenheit wurde das brandneue Labor für die Additive Fertigung, das im Zuge der Erweiterungsbauten Ende 2015 gebaut wurde, offiziell seiner Bestimmung übergeben. Begleitende Fachausstellung mit 46 Ausstellern Auf der begleitenden Fachausstellung im Aachener Kongresszentrum waren 46 Aussteller quer durch die gesamte Branche vertreten. Sowohl Maschinen- und Werkzeugbau als auch Hersteller von Rohstoffen und Peripheriegeräten sowie Prüf- und Messtechnik und Unternehmen der Software- und Ingenieursdienstleistung zeigten neue Entwicklungen und Produkte, die nicht selten in Kooperation mit dem IKV entstanden sind. "Das IKV-Kolloquium ist seit über 66 Jahren der zentrale Treffpunkt der innovativen Kunststoffunternehmen. Mit der Internationalisierungsstrategie des IKV geht die Internationalisierung des Kolloquiums einher und bildet damit genau das ab, was auch unsere Kunststoffbranche derzeit prägt. Das Kolloquium ist somit Schmierstoff im Wechselfeld zwischen Wissenschaft und Industrie, aus dem die Innovationen und die Führungskräfte von Morgen hervorgehen", resümierte IKV-Leiter Professor Christian Hopmann. Das nächste Kolloquium findet am 28. Februar und 1. März 2018 in Aachen statt. Weitere Informationen: www.ikv-kolloquium.de, www.ikv-aachen.de 29. Internationales Kolloquium Kunststofftechnik, 28.02.-01.03.2018, Aachen |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 313 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|